Pfeil und Bogen Pfeil und Bogen
  • Radar
  • Visier
    • Glätte und Reibung
    • Abgebogen
    • Die Beute
  • Sehnen
    • Pfeilchen und Bogen
  • Das Feld
    • Die Eleganz
    • Getroffen
    • Leipziger Buchmesse Lexikon
  • Radar
  • Visier
    • Glätte und Reibung
    • Abgebogen
    • Die Beute
  • Sehnen
    • Pfeilchen und Bogen
  • Das Feld
    • Die Eleganz
    • Getroffen
    • Leipziger Buchmesse Lexikon
  • Impressum / Datenschutz
Pfeil und Bogen Pfeil und Bogen
Pfeil und Bogen Pfeil und Bogen
  • Radar
  • Visier
    • Glätte und Reibung
    • Abgebogen
    • Die Beute
  • Sehnen
    • Pfeilchen und Bogen
  • Das Feld
    • Die Eleganz
    • Getroffen
    • Leipziger Buchmesse Lexikon

AusSicht: Bücher in der Krise

12 Artikel
  • AusSicht: Bücher in der Krise
  • Prosanova 2020
  • Radar
  • Visier

„Die Dinge sind so, wie sie sind“

  • 17. September 2020
  • Malu von Marschall
Es ist schwierig, das in Worte zu fassen, was ich empfinde wenn ich Thien Trans Gedichte lese. Dabei geht es für mich gar nicht so sehr um ihn als Person, seinen viel zu frühen Tod oder sein viel zu kurzes Leben. Diese Gedichte sprechen auch ohne ihn – das mag hart klingen, aber ist es nicht auch das, was man* als Autor*in erreichen will? Ein Werk, das funktioniert.
Weiterlesen
Teilen
Die Unschärfe der Welt
Weiterlesen
  • AusSicht: Bücher in der Krise
  • Visier

Die Unschärfe der Welt

  • 27. August 2020
  • Kristel Döhring
Samuel wächst zur Zeit des Eisernen Vorhangs im rumänischen Banat auf. Als Sohn der schweigsamen Florentine lernt er das Sprechen erst spät, bleibt deshalb sein Leben lang ruhig, verschlossen. Gemeinsam mit seinem Freund Oz fasst er eines Tages den Entschluss, nach Westdeutschland zu fliehen und damit seine Familie, Großeltern und seine erste Liebe Stana zurückzulassen. Als der Eiserne Vorhang fällt, kehrt er in die Heimat zurück – und erfährt dort eine Überraschung.
Weiterlesen
Teilen
Find me - Finde Mich
Weiterlesen
  • AusSicht: Bücher in der Krise
  • Radar
  • Visier

FIND ME — FINDE MICH

  • 13. August 2020
  • Eve Bernhardt
Wie auch der Autor selbst in einem Interview sagte, kann beim Lesen von Find Me keine Fortsetzung im konventionellen Sinne erwartet werden. Sowohl Buch, als auch Film seien in sich geschlossen. Find Me ist ähnlich philosophisch, legt ansonsten aber andere Schwerpunkte, als Call Me by Your Name.
Weiterlesen
Teilen
Sprache und Sein
Weiterlesen
  • AusSicht: Bücher in der Krise
  • Prosanova 2020
  • Visier

Sprache und Sein

  • 6. August 2020
  • Anna Rebecca Jacob
Eine 10 auf der Richterskala: Mir brummt ein wenig der Kopf von der Fülle an Themen, die Kübra Gümüşay in ihrem Debüt aufmacht und bespricht. Rassismus, Feminismus, Netzkultur, Bildung, Linguistik, Geschichte, das Private und Öffentliche - Sprache und Sein untersucht nicht nur Einzelfälle, Beispiele oder Phänomene. Sondern erzählt alles: Wie unser Leben, unser Miteinander durch unser Sprechen beeinflusst wird.
Weiterlesen
Teilen
Nicht wie ihr - Tonio Schachinger
Weiterlesen
  • AusSicht: Bücher in der Krise
  • Prosanova 2020
  • Radar
  • Visier

Nicht nur Fußball

  • 30. Juli 2020
  • Katrin Griebenow
Den Autor, Tonio Schachinger, kenne ich schon vom digitalen PROSANOVA 2020, er hat einen positiven Eindruck hinterlassen. Trotzdem stehe ich „Nicht wie ihr“ mit Skepsis gegenüber. Vielleicht deshalb, weil mich das blau-rosa-gegenderte Kinderbücherregal...
Weiterlesen
Teilen
Unverblümt im Sommerwind - Simone Veenstra
Weiterlesen
  • AusSicht: Bücher in der Krise
  • Radar

Unverblümt im Sommerwind

  • 25. Juni 2020
  • Katrin Griebenow
Unverblümt im Sommerwind gibt sich als entspannender Urlaubslektüre, egal ob am Strand, oder coronabedingt auf Balkonien.
Weiterlesen
Teilen
254 Tage mit Jane Doe - Michael Belanger
Weiterlesen
  • AusSicht: Bücher in der Krise
  • Visier

254 Tage mit Jane Doe

  • 18. Juni 2020
  • Eve Bernhardt
Rezension zu Michael Belangers Roman 254 Tage mit Jane Doe, der 2020 im Carlsen Verlag erschienen ist. Rays Leben in einem Kaff namens Williamsburg mitten im Nirgendwo Amerikas, das von allen nur liebevoll Burgerville genannt wird, ist langweilig.
Weiterlesen
Teilen
Happy Place - Rezension
Weiterlesen
  • AusSicht: Bücher in der Krise

How to find your Happy Place

  • 4. Juni 2020
  • Gwendolyn Krenkel
In Happy Place von Max Baitinger (erschienen 2020 bei Rotopol) geht man mit seiner Kindheit in den Baumarkt oder wird heimlich beobachtet vom Steuersystem durch das gekippte Fenster.
Weiterlesen
Teilen
Weiterlesen
  • AusSicht: Bücher in der Krise
  • Visier

Wo ich mich finde

  • 28. Mai 2020
  • Kristel Döhring
Rezension zu "Wo ich mich finde" von Jhumpa Lahiri: Eine alleinstehende Italienerin in den Mittvierzigern führt ein routiniertes Leben ohne große Überraschungen: Sie geht ihrer Tätigkeit als Universitätsangestellte nach, trifft Bekannte, besucht Bars und Geschäfte – und schwärmt aus der Ferne für den Lebensgefährten ihrer besten Freundin.
Weiterlesen
Teilen
Ich fühls nicht -Liv Strömquist
Weiterlesen
  • AusSicht: Bücher in der Krise
  • Radar

Ich fühls nicht

  • 21. Mai 2020
  • Heidi Doesel
„Ich fühls nicht“ geht den Fragen auf den Grund, weshalb wir in unserer konsumistischen Kultur oft so reserviert mit Gefühlen umgehen oder sie sogar unterbinden.
Weiterlesen
Teilen
Drei Schritte zu dir - Rachael Lippincott, Mikki Daughtry, Tobias Iaconis
Weiterlesen
  • AusSicht: Bücher in der Krise
  • Radar
  • Visier

Drei Schritte zu Dir – Wenn Abstand halten zur Krankheit wird

  • 14. Mai 2020
  • Joana Krzossa
„Diese Krankheit ist so ein beschissenes Gefängnis! Ich will Dich umarmen.“ Im Grunde genommen beschreibt dieses Zitat den Hauptkonflikt im Buch „Drei Schritte zu Dir“, geschrieben von Rachael Lippincott, Micki Daughtry und Tobias Iaconis.
Weiterlesen
Teilen
Panda Tage - James Gould-Bourn
Weiterlesen
  • AusSicht: Bücher in der Krise
  • Radar
  • Visier

Pandatage

  • 7. Mai 2020
  • Eve Bernhardt
Pandatage - Dass seine Frau vor einem Jahr gestorben ist und sein Sohn Will seither kein Wort mehr gesprochen hat, macht Danny sehr zu schaffen.
Weiterlesen
Teilen
Viel gelesen
  • slow reading club 1
    Slow Reading Club 1
    • 26. Januar 2023
  • 2
    Slow Reading Club 2
    • 17. Januar 2023
  • route 3
    Der Krieg, meine Oma und die Flucht
    • 16. August 2022
  • Krieg Ukraine 4
    Google: KRIEG [unvollständig]
    • 19. Juli 2022
  • Flieder heult 5
    Flieder heult
    • 19. Juli 2022
Neu
  • Titelbild zu Juri Andruchowytsch Roman "Geheimnis"
    Was ist das “Geheimnis”?
    • 19. Juli 2022
  • Topik
    Eine leere Topik oder: Entwurf einer Behauptung
    • 19. Juli 2022
  • mosaik
    Algen ·موزاییکМозаїка فسيفساء Mosaik
    • 19. Juli 2022
Pfeil und Bogen
  • Über uns
  • Pfeil und Bogen
  • Alle Autoren und Autorinnen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.