Sprache und Sein
Eine 10 auf der Richterskala: Mir brummt ein wenig der Kopf von der Fülle an Themen, die Kübra Gümüşay in ihrem Debüt aufmacht und bespricht. Rassismus, Feminismus, Netzkultur, Bildung, Linguistik, Geschichte, das Private und Öffentliche - Sprache und Sein untersucht nicht nur Einzelfälle, Beispiele oder Phänomene. Sondern erzählt alles: Wie unser Leben, unser Miteinander durch unser Sprechen beeinflusst wird.
Die Unschärfe der Welt
Samuel wächst zur Zeit des Eisernen Vorhangs im rumänischen Banat auf. Als Sohn der schweigsamen Florentine lernt er das Sprechen erst spät, bleibt deshalb sein Leben lang ruhig, verschlossen. Gemeinsam mit seinem Freund Oz fasst er eines Tages den Entschluss, nach Westdeutschland zu fliehen und damit seine Familie, Großeltern und seine erste Liebe Stana zurückzulassen. Als der Eiserne Vorhang fällt, kehrt er in die Heimat zurück – und erfährt dort eine Überraschung.
Find me - Finde Mich
Wie auch der Autor selbst in einem Interview sagte, kann beim Lesen von Find Me keine Fortsetzung im konventionellen Sinne erwartet werden. Sowohl Buch, als auch Film seien in sich geschlossen. Find Me ist ähnlich philosophisch, legt ansonsten aber andere Schwerpunkte, als Call Me by Your Name.
Rezension zu "Wo ich mich finde" von Jhumpa Lahiri: Eine alleinstehende Italienerin in den Mittvierzigern führt ein routiniertes Leben ohne große Überraschungen: Sie geht ihrer Tätigkeit als Universitätsangestellte nach, trifft Bekannte, besucht Bars und Geschäfte – und schwärmt aus der Ferne für den Lebensgefährten ihrer besten Freundin.