pfeil und bogen. literarische revueLiterarische Revue
  • Radar
    Radar

    Gegenwartsbetrachtungen

    Nadire Biskin

    „Bildung tut weh”

    Eurotrash Christian Kracht

    Spiel über das Spiel

    Clemens J Setz

    Ein Tänzeln in jeder Ecke

  • Visier
    Visier

    Diagnosen, Ängste, Fantasien und Analysen aus der Gegenwart

    drehe mich um

    Drehe mich um

    geschichten

    Das sind Geschichten

    nicht

    Wir sind nicht

    • Glätte und Reibung
    • Abgebogen
    • Die Beute
  • Sehnen
    Sehnen

    Literarische Texte, Fiktion, Schreibprojekte, Essays

    heimvorteil

    Heimvorteil

    lichtung

    offene Lichtung

    Corona

    manche sagen, Corona ist ein Glaube

    • Pfeilchen und Bogen
  • Das Feld
    Das Feld

    Der Literaturbetrieb

    Frankfurter Buchmesse

    72. Frankfurter Buchmesse 2020

    Aporia

    Schreib-Ich, es setzt auf mich. Zu Elke Erb

    Bye-bye, Bullerbü

    • Die Eleganz
    • Getroffen
    • Leipziger Buchmesse Lexikon
Neueste
  • Neueste
  • Älteste
  • Zufällig
  • Sortierung (A-Z)

Getroffen

Interviews im Betrieb

Was können wir uns überhaupt wagen zu träumen? Mithu Sanyal
Das FeldGetroffen

Was können wir wagen zu träumen?

Ein Interview mit Mithu M. Sanyal über Strukturen und Verhältnisse im Literaturbetrieb und wie wir sie verändern können.

Lena Vöcklinghaus
Getroffen

Sich das literarische Feld erschließen

Portrait

By Christian Laux (Own work) [CC BY-SA 2.5], via Wikimedia Commons
Das FeldGetroffen

Tobias O. Meißner: Was braucht man zum Leben?

Alina Herbing
Das FeldGetroffen

Alina Herbing: Was braucht man zum Leben?

Pride Trans
Das FeldGetroffen

Zwischen Homosexualität und Gesellschaftszwang – Junge Männer im Dialog

New York
Das FeldGetroffen

Hin zu einer gleichberechtigten Gesellschaft – Interview mit Bloggerin Hengameh Yaghoobifarah

Das FeldGetroffen

Über das Bedürfnis sich mitzuteilen: Porträt eines Kulturjournalisten

PS2
Das FeldGetroffen

Wollt Ihr Schokolade? Politisch Schreiben – „Écriture Feminine“

Das FeldGetroffen

„Écriture féminine” mit Stefanie de Velasco

Michelina_de_Cesare
Das FeldGetroffen

„Écriture féminine” mit Eva Maria Busch

Das FeldGetroffen

“Écriture féminine” mit Karen Köhler

Das FeldGetroffen

“Écriture féminine” mit Benjamin Lebert

Über Pfeil und Bogen

PFEIL UND BOGEN ist die literarische Revue des Literaturinstituts Hildesheim: Ein lebendiges Jetztzeitarchiv der Gegenwartsliteratur. Hier kann man sich informieren über die neuen Bücher und Autor°innen, über die zentralen Debatten und Diskurse um die jüngere Literatur herum, über wesentliche poetologische und produktionsästhetische Positionen, über die neusten (gegenwarts-) literaturwissenschaftlichen Konzepte, über den Wandel des Betriebs, über die medialen Novitäten, Innovationen und Trends im literarischen Feld der Jetztzeit.

Literaturinstitut Hildesheim

Grauer WhatsApp-Dialog an trüben Dezembertagen

mundraum

Die Töchter im Mundraum

Die Bitch Bibel - Casjen Griesel

11. Gebot: Feminismus regelt

Auf zu Ne*to (lizenztechnisch unbedenklich), oder: Dino Distancing #6

pfeil und bogen
© Literaturinstitut Hildesheim
  • Radar
  • Visier
    • Glätte und Reibung
    • Abgebogen
    • Die Beute
  • Sehnen
    • Pfeilchen und Bogen
  • Das Feld
    • Die Eleganz
    • Getroffen
    • Leipziger Buchmesse Lexikon
Buy Theme

Mehr Lesen

Existenz als Sammelbegriff

Ayelet Gundar-Goshen – Lügnerin

Ayelet Gundar-Goshen: Lügnerin

fenster

Blick aus dem Fenster #3

Ghostwriter

Alter Deus zu vermieten

Start typing to see results or hit ESC to close
Roman Rezension Reibung glätte virus
See all results