Über uns

PFEIL UND BOGEN ist die neue literarische Revue des Literaturinstituts Hildesheim: Ein lebendiges Jetztzeitarchiv der Gegenwartsliteratur. Hier kann man sich informieren über die neuen Bücher und Autor°innen, über die zentralen Debatten und Diskurse um die jüngere Literatur herum, über wesentliche poetologische und produktionsästhetische Positionen, über die neusten (gegenwarts-) literaturwissenschaftlichen Konzepte, über den Wandel des Betriebs, über die medialen Novitäten, Innovationen und Trends im literarischen Feld der Jetztzeit.

PFEIL UND BOGEN sondiert in vier Kategorien:

Radar: Das Radar ortet, was Wellen schlägt und zeichnet literarische Bewegungen auf. Hier verdichten sich kritische Stimmen zu aktuellen Erscheinungen junger deutscher Literatur mit pointierten Blick: Rezensionen, Trends, Analysen.

Das Feld: Mit scharfem Blick kartographieren wir das literarischen Feld. Eine teilnehmende Beobachtung von und mit Akteuren und Bewegungen des deutschsprachigen Literaturbetriebs.

Sehnen: Wir sehnen uns nach Werken im Werden, nach dem Gewicht der eigenen Stimme, die sich langsam formiert. Fragmente, Freitext und Fiktion. Spannung bis zum Anschlag.

Abgebogen: Wir folgen Spuren, sammeln Fundstücke und unternehmen Grenzgänge, die uns in die Nebenstraßen der Gegenwart führen. Versatzstücke an den Rändern der Literatur.

Herausgeber sind: Jenifer Becker, Guido GrafThomas Klupp, Christine Lötscher, Hanns-Josef Ortheil, Annette Pehnt, Kristina Petzold, Simon Roloff und Christian Schärf.

Bild mit freundlicher Genehmigung von Literaturinstitut Hildesheim