Pfeil und Bogen Pfeil und Bogen
  • Radar
  • Visier
    • Glätte und Reibung
    • Abgebogen
    • Die Beute
  • Sehnen
    • Pfeilchen und Bogen
  • Das Feld
    • Die Eleganz
    • Getroffen
    • Leipziger Buchmesse Lexikon
  • Radar
  • Visier
    • Glätte und Reibung
    • Abgebogen
    • Die Beute
  • Sehnen
    • Pfeilchen und Bogen
  • Das Feld
    • Die Eleganz
    • Getroffen
    • Leipziger Buchmesse Lexikon
  • Impressum / Datenschutz
Pfeil und Bogen Pfeil und Bogen
Pfeil und Bogen Pfeil und Bogen
  • Radar
  • Visier
    • Glätte und Reibung
    • Abgebogen
    • Die Beute
  • Sehnen
    • Pfeilchen und Bogen
  • Das Feld
    • Die Eleganz
    • Getroffen
    • Leipziger Buchmesse Lexikon
Drei Schritte zu dir - Rachael Lippincott, Mikki Daughtry, Tobias Iaconis
  • AusSicht: Bücher in der Krise
  • Radar
  • Visier

Drei Schritte zu Dir – Wenn Abstand halten zur Krankheit wird

  • 14. Mai 2020
  • Joana Krzossa
Total
0
Shares
0
0
0

„Diese Krankheit ist so ein beschissenes Gefängnis! Ich will Dich umarmen.“

Rachael Lippincott, Mikki Daughtry, Tobias Iaconis in “Drei Schritte zu dir“

Im Grunde genommen beschreibt dieses Zitat den Hauptkonflikt im Buch „Drei Schritte zu Dir“, geschrieben von Rachael Lippincott, Micki Daughtry und Tobias Iaconis.

Drei Schritte zu dir - Rachael Lippincott, Mikki Daughtry, Tobias Iaconis
Drei Schritte zu dir – Rachael Lippincott, Mikki Daughtry, Tobias Iaconis

Die Geschichte handelt von Stella und Will, die beide unheilbar an Mukoviszidose erkrankt sind. Sie ist die brave Mustertochter, die sich aus Sorge um ihre Eltern penibel an ihren Behandlungsplan hält; Er ist der Sohn einer wohlhabenden Mutter, der die Maschinen in den vielen Krankenhäusern, die ihn seit Jahren am Leben halten, leid ist und ausbrechen möchte, um die Welt zu sehen. Im Saint Grace Hospital treffen sie in ihren verschiedenen Welten aufeinander und kämpfen schon bald im Team gegen den gemeinsamen Feind. Ihre Krankheit verbietet ihnen dabei jeglichen körperlichen Kontakt und schließlich wird das Abstand halten von mindestens drei Schritten durch die wachsende emotionale Nähe schier unmöglich.

Der Schreibstil ist verständlich und das Buch lässt sich mühelos lesen. Es wird aus wechselnden Perspektiven erzählt, allerdings beschränken sich die Autorinnen hierbei auf Stella und Will. Die perspektivischen Übergänge sind fließend und es wird linear erzählt. Das Buch hält keine Offenbarungen bereit und die Handlung ist relativ vorhersehbar. Sie ist thematisch irgendwo zwischen „Twilight“ und „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ mit einem Hauch von „Die Brüder Löwenherz“. Die Autorinnen bedienen sich etlicher Stereotype, dem schwulen besten Freund der Protagonistin und dem elterlichen Scheidungsdrama inklusive.

Dennoch ist positiv anzumerken, dass der direkte Blick in die Gedanken- und Gefühlswelten von Stella und Will es den Lesenden ermöglicht, eine Art Verbindung zu den Beiden aufzubauen und sich so mitten im Geschehen zu befinden. Darüber hinaus gibt das Buch dem Lesenden auf verständliche, emotionale Art und Weise einen Einblick in das Krankheitsbild von Mukoviszidose.

Auch wenn sich ein Grippevirus in den meisten Fällen nicht mit den Auswirkungen einer chronischen Lungenkrankheit vergleichen lässt, so spricht die Story doch die Themen an, mit denen durch die Corona-Pandemie aktuell viele Menschen zu kämpfen haben: Die physische Distanz zu den Liebsten und die gerade zu magischen Kräfte menschlicher Berührung, die oftmals erst wertgeschätzt werden, wenn sie einem plötzlich verwehrt bleiben.

Bild mit freundlicher Genehmigung von DTV Verlag
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Bücher in der Krise
  • Coronaradar
  • Covid-19
  • Rezension
Joana Krzossa

Voriger Artikel
Vincent Henssler
  • Visier

Andi (R.I.P. Festivalsommer)

  • 14. Mai 2020
  • Vincent Henssler
Weiterlesen
Nächster Artikel
Noa Wessel
  • Visier

Statt Theater einfach was anderes?

  • 19. Mai 2020
  • Thore Fahrenbach
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
route
Weiterlesen
  • Die verglasten Gruben
  • Visier

Der Krieg, meine Oma und die Flucht

  • Maira Kauß
  • 16. August 2022
Topik
Weiterlesen
  • Die verglasten Gruben
  • Visier

Eine leere Topik oder: Entwurf einer Behauptung

  • Nikola Meiers
  • 19. Juli 2022
Titelbild zu Juri Andruchowytsch Roman "Geheimnis"
Weiterlesen
  • Die verglasten Gruben
  • Visier

Was ist das “Geheimnis”?

  • Caroline Maria Rocco and Stella Essmann
  • 19. Juli 2022
Flieder heult
Weiterlesen
  • Die verglasten Gruben
  • Visier

Flieder heult

  • Liv Mara Mahé Thastum
  • 19. Juli 2022
Krieg Ukraine
Weiterlesen
  • Die verglasten Gruben
  • Visier

Google: KRIEG [unvollständig]

  • Anna Horak
  • 19. Juli 2022
mosaik
Weiterlesen
  • Die verglasten Gruben
  • Visier

Algen ·موزاییکМозаїка فسيفساء Mosaik

  • Abdalrahman Alqalaq and Greta Köhne and Michèle Yves Pauty
  • 19. Juli 2022
Weiterlesen
  • Die verglasten Gruben
  • Visier

Wir verstehen den Krieg nicht

  • Alissa-Carolin Selge and Anika Stooss
  • 19. Juli 2022
Kiew, Ukraine
Weiterlesen
  • Die verglasten Gruben
  • Visier

Topographie ukrainischer Erinnerungen

  • Ben Lindsay Steppath
  • 19. Juli 2022

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Viel gelesen
  • slow reading club 1
    Slow Reading Club 1
    • 26. Januar 2023
  • 2
    Slow Reading Club 2
    • 17. Januar 2023
  • route 3
    Der Krieg, meine Oma und die Flucht
    • 16. August 2022
  • Krieg Ukraine 4
    Google: KRIEG [unvollständig]
    • 19. Juli 2022
  • Flieder heult 5
    Flieder heult
    • 19. Juli 2022
Neu
  • Titelbild zu Juri Andruchowytsch Roman "Geheimnis"
    Was ist das “Geheimnis”?
    • 19. Juli 2022
  • Topik
    Eine leere Topik oder: Entwurf einer Behauptung
    • 19. Juli 2022
  • mosaik
    Algen ·موزاییکМозаїка فسيفساء Mosaik
    • 19. Juli 2022
Pfeil und Bogen
  • Über uns
  • Pfeil und Bogen
  • Alle Autoren und Autorinnen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.