Nora Bossong entwirft in ihrem Roman „Schutzzone“ die Szene der Expats am Beispiel der Arbeit der UN. Dabei wird das Zusammenspiel von privatem Leben mit der Welt zentral. Und Bossong bietet eine Form an, die auch über große Themen wie Frieden, Versöhnung oder Gerechtigkeit in sehr gelungener Weise sprechen kann.Von einer Angestellten in den Vereinten Nationen
Beigetreten7. Dezember 2016
Artikel3
Nora Bossong entwirft in ihrem Roman „Schutzzone“ die Szene der Expats am Beispiel der Arbeit der UN. Dabei wird das Zusammenspiel von privatem Leben mit der Welt zentral. Und Bossong bietet eine Form an, die auch über große Themen wie Frieden, Versöhnung oder Gerechtigkeit in sehr gelungener Weise sprechen kann.
Post-Kolonialismus, Post-Moderne, Post-Industrialisierung, Post-Fordismus, … 2018 scheint unsere Gesellschaft sehr Post. Schön, dass wir wissen, was wir alles überwunden haben,...