pfeil und bogen
  • Radar
    Radar

    Gegenwartsbetrachtungen

    Nadire Biskin

    „Bildung tut weh”

    Eurotrash Christian Kracht

    Spiel über das Spiel

    Clemens J Setz

    Ein Tänzeln in jeder Ecke

  • Visier
    Visier

    Diagnosen, Ängste, Fantasien und Analysen aus der Gegenwart

    route

    Der Krieg, meine Oma und die Flucht

    Topik

    Eine leere Topik oder: Entwurf einer Behauptung

    Titelbild zu Juri Andruchowytsch Roman "Geheimnis"

    Was ist das “Geheimnis”?

    • Glätte und Reibung
    • Abgebogen
    • Die Beute
  • Sehnen
    Sehnen

    Literarische Texte, Fiktion, Schreibprojekte, Essays

    Slow Reading Club 9

    Slow Reading Club 8

    Slow Reading Club 7

    • Pfeilchen und Bogen
  • Das Feld
    Das Feld

    Der Literaturbetrieb

    Frankfurter Buchmesse

    72. Frankfurter Buchmesse 2020

    Aporia

    Schreib-Ich, es setzt auf mich. Zu Elke Erb

    Bye-bye, Bullerbü

    • Die Eleganz
    • Getroffen
    • Leipziger Buchmesse Lexikon
Neueste
  • Neueste
  • Älteste
  • Zufällig
  • Sortierung (A-Z)

Rezension

Nadire Biskin
Radar

„Bildung tut weh”

Denn ihre Umfelder erlauben Huzurs Identität keine Komplexität. Nadire Biskins schon. Nach und nach entblättert sie Huzurs Schichten vor den Leser*innen, wobei Ein Spiegel für mein Gegenüber mit einer Poesie geschrieben ist, die dafür sorgt, dass Sätze selbst noch Tage, nachdem man das Buch zugeklappt hat, nachhallen.
Weiterlesen
AusSicht: Bücher in der KriseProsanova 2020RadarVisier

„Die Dinge sind so, wie sie sind“

Es ist schwierig, das in Worte zu fassen, was ich empfinde wenn ich Thien Trans Gedichte lese. Dabei geht es für mich gar nicht so sehr um ihn als Person, seinen viel zu frühen Tod oder sein viel zu kurzes Leben. Diese Gedichte sprechen auch ohne ihn – das mag hart klingen, aber ist es nicht auch das, was man* als Autor*in erreichen will? Ein Werk, das funktioniert.
Weiterlesen
Die Unschärfe der Welt
AusSicht: Bücher in der KriseVisier

Die Unschärfe der Welt

Samuel wächst zur Zeit des Eisernen Vorhangs im rumänischen Banat auf. Als Sohn der schweigsamen Florentine lernt er das Sprechen erst spät, bleibt deshalb sein Leben lang ruhig, verschlossen. Gemeinsam mit seinem Freund Oz fasst er eines Tages den Entschluss, nach Westdeutschland zu fliehen und damit seine Familie, Großeltern und seine erste Liebe Stana zurückzulassen. Als der Eiserne Vorhang fällt, kehrt er in die Heimat zurück – und erfährt dort eine Überraschung.
Weiterlesen
Nicht wie ihr - Tonio Schachinger
AusSicht: Bücher in der KriseProsanova 2020RadarVisier

Nicht nur Fußball

Den Autor, Tonio Schachinger, kenne ich schon vom digitalen PROSANOVA 2020, er hat einen positiven Eindruck hinterlassen. Trotzdem stehe ich „Nicht wie ihr“ mit Skepsis gegenüber. Vielleicht deshalb, weil mich das blau-rosa-gegenderte Kinderbücherregal...
Weiterlesen
1000 Serpentinen Angst - Olivia Wenzel
Radar

1000 Serpentinen Angst – ein Buch, das anders ist

1000 Serpentinen Angst ist anders, als alle Romane, die ich bisher gelesen habe. Und nicht nur seine Form ist anders, ...
Weiterlesen
254 Tage mit Jane Doe - Michael Belanger
AusSicht: Bücher in der KriseVisier

254 Tage mit Jane Doe

Rezension zu Michael Belangers Roman 254 Tage mit Jane Doe, der 2020 im Carlsen Verlag erschienen ist. Rays Leben in einem Kaff namens Williamsburg mitten im Nirgendwo Amerikas, das von allen nur liebevoll Burgerville genannt wird, ist langweilig.
Weiterlesen
Eurotrash Christian Kracht
Radar

Spiel über das Spiel

Also, es ist Oktober und ich sitze endlich in der Küche meines PhD-Bruders, wo diese Erzählung beginnt, und denke daran,...
Weiterlesen
„Otto“ von Dana von Suffrin
Prosanova 2020Radar

Ein bisschen hiervon, ein bisschen davon: „Otto“

Dana von Suffrin schreibt in „Otto“ über Otto, den alt- und gebrechlich gewordenen rumänischen Patriarch, blickt dabei durch die schwarz-humoristischen Augen von Timna, Ottos ebenfalls alt, aber nicht wirklich erwachsen gewordenen Tochter, auf das gemeinsame Familienleben und das sich ankündigende Ende desselben
Weiterlesen
Sprache und Sein
AusSicht: Bücher in der KriseProsanova 2020Visier

Sprache und Sein

Eine 10 auf der Richterskala: Mir brummt ein wenig der Kopf von der Fülle an Themen, die Kübra Gümüşay in ihrem Debüt aufmacht und bespricht. Rassismus, Feminismus, Netzkultur, Bildung, Linguistik, Geschichte, das Private und Öffentliche - Sprache und Sein untersucht nicht nur Einzelfälle, Beispiele oder Phänomene. Sondern erzählt alles: Wie unser Leben, unser Miteinander durch unser Sprechen beeinflusst wird.
Weiterlesen
Die Bitch Bibel - Casjen Griesel
Radar

11. Gebot: Feminismus regelt

Am 03.06. dieses Jahres erschien im Riva Verlag eine Autobiografie, an der sich die Geister scheiden – Die Bitch Bibel von Katja Krasavice. Feminismus regelt...
Weiterlesen
Allegro Pastell - Leif Randt
Radar

Allegro Pastell – Zwinkernde Heiterkeit, tragische Vernunft

Wer sich nach einem sonnig kuratierten Wetterbericht umschaut, wird in Allegro Pastell, dem vierten Roman von Leif Randt, ebenso fündig wie ...
Weiterlesen
Happy Place - Rezension
AusSicht: Bücher in der Krise

How to find your Happy Place

In Happy Place von Max Baitinger (erschienen 2020 bei Rotopol) geht man mit seiner Kindheit in den Baumarkt oder wird heimlich beobachtet vom Steuersystem durch das gekippte Fenster.
Weiterlesen
Mehr laden

Abgebogen

Johann Heinrich Füssli Grauen

Postzivilisatorische Mitläufer

Rousselots Apparat_zur Aufzeichnung der Sprache

Alles, was ich nicht verstehe. Die Beute: sechstes Stück

Guido Graf

Ströme und Mitleid

Robert_Kelly, © Charlotte_Mandell

Die Worte werden zu uns

Litradio
Literaturinstitut Logo

Über Pfeil und Bogen

PFEIL UND BOGEN ist die literarische Revue des Literaturinstituts Hildesheim: Ein lebendiges Jetztzeitarchiv der Gegenwartsliteratur. Hier kann man sich informieren über die neuen Bücher und Autor°innen, über die zentralen Debatten und Diskurse um die jüngere Literatur herum, über wesentliche poetologische und produktionsästhetische Positionen, über die neusten (gegenwarts-) literaturwissenschaftlichen Konzepte, über den Wandel des Betriebs, über die medialen Novitäten, Innovationen und Trends im literarischen Feld der Jetztzeit.

  • Über uns
  • Pfeil und Bogen
  • Alle Autoren und Autorinnen
  • Impressum / Datenschutz
  • Radar
  • Visier
    • Glätte und Reibung
    • Abgebogen
    • Die Beute
  • Sehnen
    • Pfeilchen und Bogen
  • Das Feld
    • Die Eleganz
    • Getroffen
    • Leipziger Buchmesse Lexikon
Start typing to see results or hit ESC to close
Roman Schreiben Rezension Reibung Gender
See all results