Pfeil und Bogen Pfeil und Bogen
  • Radar
  • Visier
    • Glätte und Reibung
    • Abgebogen
    • Die Beute
  • Sehnen
    • Pfeilchen und Bogen
  • Das Feld
    • Die Eleganz
    • Getroffen
    • Leipziger Buchmesse Lexikon
  • Radar
  • Visier
    • Glätte und Reibung
    • Abgebogen
    • Die Beute
  • Sehnen
    • Pfeilchen und Bogen
  • Das Feld
    • Die Eleganz
    • Getroffen
    • Leipziger Buchmesse Lexikon
  • Impressum / Datenschutz
Pfeil und Bogen Pfeil und Bogen
Pfeil und Bogen Pfeil und Bogen Pfeil und Bogen
  • Radar
  • Visier
    • Glätte und Reibung
    • Abgebogen
    • Die Beute
  • Sehnen
    • Pfeilchen und Bogen
  • Das Feld
    • Die Eleganz
    • Getroffen
    • Leipziger Buchmesse Lexikon
Ghostwriter
  • Das Feld
  • Die Eleganz

Alter Deus zu vermieten

  • 5. April 2019
  • Valentin Pretzer
Total
1
Shares
1
0
0

Nähe und Identität des Ghostwriters

I – Erfüllt mit dem göttlichen Geist, mit Weisheit, Verstand und Können für jedes Kunsthandwerk

Sucht ein Künstler eine Form für seine Inhalte, wird er bald ein Stück seiner selbst einsetzen, in die Waagschale werfen, um seine Nachricht zu formen. Ein Kunstwerk offenbart seinem Betrachter einen Teil der Persönlichkeit des Künstlers. Seine Werke haben einen ganz bestimmten Ton, gewohnte Muster oder zumindest wiederkehrende Brechungen mit dem Gewohnten. Seine Persönlichkeit ist Bestandteil des Werkes und doch ist das Werk etwas Unabhängiges, das für sich selbst spricht. Es hat eine eigene Identität. Gottfried Wilhelm Leibniz verstand den Dichter als „alter deus“, als einen zweiten Gott. Einen Schöpfer.

Wenn das alles wahr ist, ist der Ghostwriter der einzige Künstler, der sich dadurch auszeichnet keine eigene Künstlerpersönlichkeit zu haben. Er schreibt Sachbücher und Autobiografien für andere Leute und deren Namen. Er bleibt ein unsichtbares Medium, ein Mittler zwischen den Welten, ein Geist, der sich anderen Persönlichkeiten bemächtigt und in ihrem Namen schöpft und schafft. Er wird zum „alter deus“ eines anderen. Wer Ghostwriter ist, hat in dieser Funktion keinen Namen. Kein Gesicht. Keine Persona. Er ist der Künstler, den es nicht gibt, er erschafft durch die Identitäten anderer. Er ist nur ein Geist, der Texte schreibt.

Es gibt wesentlich mehr dieser hilfreichen Geister, als es den Anschein hat. Die wenigsten, die eine Geschichte zu erzählen haben, können oder wollen sie selber niederschreiben. Sonst wäre der Berufsstand der Schriftsteller unnötig. Dieser künstlerische Akt der Veräußerung ist schlicht und einfach nicht jedermanns Sache.

Manchmal brauchen sogar andere Autoren oder Journalisten Hilfe mit ihren Büchern, weil der Verlag unzufrieden ist, oder weil sie zwar gute Recherchearbeit leisten können, aber sich nicht lange mit 300 Seiten Reflexion auseinandersetzen wollen. Bei den meisten Prominenten, Politikern, Juristen oder Privatpersonen, muss man davon ausgehen, dass sie handwerklich oder zeitlich nicht in der Lage sind ein Buch zu schreiben. Ein williger Autor, der keiner ist, hat nur die Geschichte und seine Persönlichkeit. Ein Ghostwriter nutzt diese Persönlichkeit, um die Geschichte für sie zu erzählen – und umgekehrt.

Der Ghostwriter muss dazu sehr tief in die Psyche eindringen. Er schreibt keine kurze Reportage, sondern ein komplettes Buch. Er versucht das Innerste und Äußerste der Persönlichkeit aufs Papier zu bannen, wo es durch die Druckerpressen an die Leser vermittelt wird. Er braucht kompletten Zugang zum Leben der Persönlichkeit. Totale Nähe. Er kann (und muss) Geheimnisse wahren, aber sie nicht zu kennen kann im späteren Text zu komplizierten Widersprüchen führen.

II –  Ich will mein Gesetz in ihr Herz geben und es in ihren Sinn schreiben

Der Ghostwriter bewegt sich zwischen vielen Grenzen hin und her. Er springt zwischen unterschiedlichsten Milieus und nimmt im Laufe seines künstlerischen Schaffens mehrere Identitäten an. Gerade für junge Autoren, die in der eigenen Biografie vielleicht Stoff für ein oder zwei literarische Ergüsse haben, ist es ein einfacher Weg an große Geschichten zu kommen.

Bild mit freundlicher Genehmigung von Von SlimVirgin - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=25528360
1 2 3 4 5Nächste Seite
Total
1
Shares
Share 1
Tweet 0
Pin it 0
Valentin Pretzer

Voriger Artikel
Die Fantastische Konferenz
  • Pfeilchen und Bogen
  • Sehnen

Böse Bücher und grüne Sonnen

  • 22. März 2019
  • Christine Lötscher
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Sehnen

Re: Re: Re: Rassismus

  • 10. Juni 2019
  • Arpana Berndt and Tobias Gralke
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Frankfurter Buchmesse
Weiterlesen
  • Das Feld
  • Visier

72. Frankfurter Buchmesse 2020

  • Joana Krzossa
  • 14. Juli 2020
Aporia
Weiterlesen
  • Die Beute
  • Die Eleganz

Schreib-Ich, es setzt auf mich. Zu Elke Erb

  • Guido Graf
  • 8. Juli 2020
Weiterlesen
  • Das Feld
  • Die Eleganz

Bye-bye, Bullerbü

  • Merle Janßen
  • 26. September 2019
Bachmannpreis
Weiterlesen
  • Das Feld

Das Schatz im Wörthersee

  • Magnus Rust
  • 5. Juli 2019
Protestaktion gegen die AfD vor der Konstituierung des Bundestages. Foto: Martin Heinlein
Weiterlesen
  • Das Feld

Mit Rechten reden?

  • Tobias Gralke
  • 7. Januar 2019
Streen name sign
Weiterlesen
  • Das Feld

Schrille Töne auf engen Bühnen

  • Sudabeh Mohafez
  • 15. Dezember 2018
Was können wir uns überhaupt wagen zu träumen? Mithu Sanyal
Weiterlesen
  • Das Feld
  • Getroffen

Was können wir wagen zu träumen?

  • Nora Gerken
  • 8. Dezember 2017
Elisabeth Ruge, © Stefan Nimmesgern
Weiterlesen
  • Das Feld

Von nahezu gefährlicher Liebe zu Büchern

  • Hannah del Mestre
  • 4. Dezember 2017

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Viel gelesen
  • slow reading club 1
    Slow Reading Club 1
    • 26. Januar 2023
  • route 2
    Der Krieg, meine Oma und die Flucht
    • 16. August 2022
  • Krieg Ukraine 3
    Google: KRIEG [unvollständig]
    • 19. Juli 2022
  • Flieder heult 4
    Flieder heult
    • 19. Juli 2022
  • Titelbild zu Juri Andruchowytsch Roman "Geheimnis" 5
    Was ist das “Geheimnis”?
    • 19. Juli 2022
Neu
  • Topik
    Eine leere Topik oder: Entwurf einer Behauptung
    • 19. Juli 2022
  • mosaik
    Algen ·موزاییکМозаїка فسيفساء Mosaik
    • 19. Juli 2022
  • Wir verstehen den Krieg nicht
    • 19. Juli 2022
Pfeil und Bogen
  • Über uns
  • Pfeil und Bogen
  • Alle Autoren und Autorinnen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.