Pfeil und Bogen Pfeil und Bogen
  • Radar
  • Visier
    • Glätte und Reibung
    • Abgebogen
    • Die Beute
  • Sehnen
    • Pfeilchen und Bogen
  • Das Feld
    • Die Eleganz
    • Getroffen
    • Leipziger Buchmesse Lexikon
  • Radar
  • Visier
    • Glätte und Reibung
    • Abgebogen
    • Die Beute
  • Sehnen
    • Pfeilchen und Bogen
  • Das Feld
    • Die Eleganz
    • Getroffen
    • Leipziger Buchmesse Lexikon
  • Impressum / Datenschutz
Pfeil und Bogen Pfeil und Bogen
Pfeil und Bogen Pfeil und Bogen
  • Radar
  • Visier
    • Glätte und Reibung
    • Abgebogen
    • Die Beute
  • Sehnen
    • Pfeilchen und Bogen
  • Das Feld
    • Die Eleganz
    • Getroffen
    • Leipziger Buchmesse Lexikon
  • Das Feld
  • Leipziger Buchmesse Lexikon

Y wie Youtube

  • 14. April 2017
  • Marcel Schütte
Total
2
Shares
2
0
0

Man kann Buchmesse nicht ohne YouTuber buchstabieren. Die beiden gehen Hand in Hand, so wie es sonst nur Hunde und Nutella tun. Ein weiser Mönch sagte mir einst in der Mangahalle, dass die MrTrashpacks heute das seien, was die Rockstars gestern gewesen sind: scheiße. Wer waren diese Menschen? Hatte er Recht? Scheinbar hatte ich den Anschluss an die nächste Generation schon längst verloren, doch konnte ich das nicht auf mir sitzen lassen. Einer musste Deutschlands Jugend auf den Zahn fühlen. Für die Kunst.

Alles begann mit der „Kunstfigur“ Jilet Ayse. Ein Name im Wind. Wenn 42-jährige Frauen in ihrem Act 18-jährige Kreuzberger Türkinnen parodieren, dann wissen wir, dass Comedy mit einem Presslufthammer an unsere Haustür klopft. Noch als Integrationsschreck angekündigt, so sollte sie gesellschaftliche Vorurteile im Mantel eines Vortrags über Europa entlarven und ironisieren. Was folgte, waren 30 Minuten Hirnzellenmassaker in Form von gebrüllten Worten wie „Wallah“, „Kanacke“ und „Habibi“.

Humor ist tot.

Witze über Hartz 4 und muslimische Frauen mündeten in faulen Gesprächen mit dem, aus was für Gründen noch immer existierenden, Publikum. Im Laufe dessen wurden diverse Karrierewege kritisiert. Haha. „Isch bin asozial!“. Haha. Es wurde geklatscht, doch wieso? Eine solche Witzdichte haben für gewöhnlich nur Flugzeugabstürze. Humor ist tot. Die Moderatorin dankte Frau Ayse noch dafür, den Finger in die Wunde gelegt zu haben. Aber sie war die Wunde.

MrTrashpack, Nachrichtensprecher für die deutsche YouTube-Community, hat ein Buch geschrieben. Niemand weiß, warum. Was wir wussten: „Endlich wieder Montag, Zeit für den Flashback. YouTube-News mit MrTrashpack. Daumen hoch, abonniert, wenn ihr Bock habt, das war das Intro und jetzt kommt Wuzzup.“ Ein Intro, das sich tumorartig in meine Synapsen brannte. Zusammen mit Heiner Bachmann geschrieben, einem „Medienmogul“ vom Unterhaltungswert eines nassen Toastbrotes, war das Buch dazu da, mit nützlichen YouTube-Tipps zur Seite zu stehen. Schließlich will jeder MrTrashpack sein.

Auf einem sechs Euro teuren Q&A-Panel wurde deutlich, dass wirklich jedes Kind MrTrashpack sein will. Tricks wie „Überlasst den unkreativen Teil wem anders!“ müssten wohl für die Miete genügen. Spätestens bei der Frage, wie er auf seine Ideen komme, nahm ich mir den imaginären Strick. Wer hochwertigen Content von jemandem erwartet, dessen Ideen zu Videos wie „Sind unrasierte Männer sexy?!“ führen, dem darf niemand mehr helfen. Ausdruckskunst schön und gut, doch was, wenn sie absolut scheiße ist? Aber scheinen nette Leute zu sein.

Bild mit freundlicher Genehmigung von Marvin Dreiwes | Pfeil und Bogen
Total
2
Shares
Share 2
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Buchmesse
  • Youtube
Marcel Schütte

1997 in Holzminden geboren, lässt sich später was Witzigeres einfallen. Bestimmt.

Voriger Artikel
Didier Descouens - Ameise
  • Abgebogen
  • Die Beute

Stand and deliver. Ameisenschrift. Die Beute: zehntes Stück

  • 10. April 2017
  • Guido Graf
Weiterlesen
Nächster Artikel
Steffen Popp 118
  • Die Beute
  • Radar

Herz im Halbschlaf. Die Beute: elftes Stück

  • 17. April 2017
  • Guido Graf
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Frankfurter Buchmesse
Weiterlesen
  • Das Feld
  • Visier

72. Frankfurter Buchmesse 2020

  • Joana Krzossa
  • 14. Juli 2020
Aporia
Weiterlesen
  • Die Beute
  • Die Eleganz

Schreib-Ich, es setzt auf mich. Zu Elke Erb

  • Guido Graf
  • 8. Juli 2020
Weiterlesen
  • Das Feld
  • Die Eleganz

Bye-bye, Bullerbü

  • Merle Janßen
  • 26. September 2019
Bachmannpreis
Weiterlesen
  • Das Feld

Das Schatz im Wörthersee

  • Magnus Rust
  • 5. Juli 2019
Ghostwriter
Weiterlesen
  • Das Feld
  • Die Eleganz

Alter Deus zu vermieten

  • Valentin Pretzer
  • 5. April 2019
Protestaktion gegen die AfD vor der Konstituierung des Bundestages. Foto: Martin Heinlein
Weiterlesen
  • Das Feld

Mit Rechten reden?

  • Tobias Gralke
  • 7. Januar 2019
Streen name sign
Weiterlesen
  • Das Feld

Schrille Töne auf engen Bühnen

  • Sudabeh Mohafez
  • 15. Dezember 2018
Was können wir uns überhaupt wagen zu träumen? Mithu Sanyal
Weiterlesen
  • Das Feld
  • Getroffen

Was können wir wagen zu träumen?

  • Nora Gerken
  • 8. Dezember 2017
Viel gelesen
  • slow reading club 1
    Slow Reading Club 1
    • 26. Januar 2023
  • route 2
    Der Krieg, meine Oma und die Flucht
    • 16. August 2022
  • Krieg Ukraine 3
    Google: KRIEG [unvollständig]
    • 19. Juli 2022
  • Flieder heult 4
    Flieder heult
    • 19. Juli 2022
  • Titelbild zu Juri Andruchowytsch Roman "Geheimnis" 5
    Was ist das “Geheimnis”?
    • 19. Juli 2022
Neu
  • Topik
    Eine leere Topik oder: Entwurf einer Behauptung
    • 19. Juli 2022
  • mosaik
    Algen ·موزاییکМозаїка فسيفساء Mosaik
    • 19. Juli 2022
  • Wir verstehen den Krieg nicht
    • 19. Juli 2022
Pfeil und Bogen
  • Über uns
  • Pfeil und Bogen
  • Alle Autoren und Autorinnen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.