Pfeil und Bogen Pfeil und Bogen
  • Radar
  • Visier
    • Glätte und Reibung
    • Abgebogen
    • Die Beute
  • Sehnen
    • Pfeilchen und Bogen
  • Das Feld
    • Die Eleganz
    • Getroffen
    • Leipziger Buchmesse Lexikon
  • Radar
  • Visier
    • Glätte und Reibung
    • Abgebogen
    • Die Beute
  • Sehnen
    • Pfeilchen und Bogen
  • Das Feld
    • Die Eleganz
    • Getroffen
    • Leipziger Buchmesse Lexikon
  • Impressum / Datenschutz
Pfeil und Bogen Pfeil und Bogen
Pfeil und Bogen Pfeil und Bogen
  • Radar
  • Visier
    • Glätte und Reibung
    • Abgebogen
    • Die Beute
  • Sehnen
    • Pfeilchen und Bogen
  • Das Feld
    • Die Eleganz
    • Getroffen
    • Leipziger Buchmesse Lexikon
Radar
  • Radar

Editorial: Radar

  • 7. Februar 2017
  • Thomas Klupp
Total
4
Shares
4
0
0

Wir studieren. Im ersten, fünften oder zwölften Semester. Kreatives Schreiben, Kulturwissenschaften, Szenische Künste. PKM, IKÜ, IIM vielleicht. Wir lesen. Schon immer. Lustvoll und querfeldein. Zur Zeit lesen wir vor allem eins: das aktuelle Frühjahrsprogramm. Jede°n, der oder die Belletristik schreibt. Unter 40 ist. Und im Original auf deutsch erscheint. Junge Gegenwartsliteratur von A wie Anselm bis W wie Würger, von Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte bis und in dem Moment holt meine Liebe zum Gegenschlag aus. Wir lesen, noch ehe die medialen Bedeutungsproduzenten zwei, drei Titel ins Rampenlicht rücken und der Rest im Schatten der Hypes verglimmt. Wir lesen – und wir schreiben darüber: emphatisch, pointiert und subjektiv.

Weshalb wir die Bücher großartig, schräg oder belanglos finden. Wieso sie uns zum Staunen, Lachen oder Weinen rühren. Was sie uns über unsere Welt erzählen. Warum wir das alles machen? Weil wir Credit Points bekommen? Rezensionsexemplare? Weil es noch einen Online-Literaturblog braucht? Ja, klar, auch. Vor allem aber, weil wir an Fiktionen glauben. An die Schönheit und die Erkenntniskraft literarischer Texte. An ihre vielfältigen, fein nuancierten Stimmen. Weil wir der Meinung sind, dass ein lebendiges Archiv für junge, deutsche Gegenwartsliteratur fehlt.

Bild mit freundlicher Genehmigung von By Alexander Blecher, blecher.info, CC BY-SA 4.0
Total
4
Shares
Share 4
Tweet 0
Pin it 0
Thomas Klupp

Thomas Klupp, geb. 1977, Autor und Literaturwissenschaftler, arbeitet seit 2007 am Hildesheimer Literaturinstitut.

Voriger Artikel
Knie Röntgen rechte Seite
  • Sehnen

Editorial: Sehnen

  • 16. Januar 2017
  • Simon Roloff
Weiterlesen
Nächster Artikel
Bogenschütze, Theo van Doesburg
  • Pfeil und Bogen

Der Pfeil und der Bogen

  • 7. Februar 2017
  • Hanns-Josef Ortheil
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Nadire Biskin
Weiterlesen
  • Radar

„Bildung tut weh”

  • Freya Petersen
  • 18. April 2022
Eurotrash Christian Kracht
Weiterlesen
  • Radar

Spiel über das Spiel

  • Felix Lucas Ernst
  • 28. Januar 2022
Clemens J Setz
Weiterlesen
  • Radar

Ein Tänzeln in jeder Ecke

  • Felix Lucas Ernst
  • 21. Juli 2021
Weiterlesen
  • AusSicht: Bücher in der Krise
  • Prosanova 2020
  • Radar
  • Visier

„Die Dinge sind so, wie sie sind“

  • Malu von Marschall
  • 17. September 2020
„Otto“ von Dana von Suffrin
Weiterlesen
  • Prosanova 2020
  • Radar

Ein bisschen hiervon, ein bisschen davon: „Otto“

  • Anna Rebecca Jacob
  • 10. September 2020
Weiterlesen
  • Radar

Warum ich nicht mehr mit cis Menschen über mein Geschlecht spreche, sondern sie darüber lesen lasse

  • Casjen Griesel
  • 20. August 2020
Find me - Finde Mich
Weiterlesen
  • AusSicht: Bücher in der Krise
  • Radar
  • Visier

FIND ME — FINDE MICH

  • Eve Bernhardt
  • 13. August 2020
Nicht wie ihr - Tonio Schachinger
Weiterlesen
  • AusSicht: Bücher in der Krise
  • Prosanova 2020
  • Radar
  • Visier

Nicht nur Fußball

  • Katrin Griebenow
  • 30. Juli 2020
Viel gelesen
  • slow reading club 1
    Slow Reading Club 1
    • 26. Januar 2023
  • route 2
    Der Krieg, meine Oma und die Flucht
    • 16. August 2022
  • Krieg Ukraine 3
    Google: KRIEG [unvollständig]
    • 19. Juli 2022
  • Flieder heult 4
    Flieder heult
    • 19. Juli 2022
  • Titelbild zu Juri Andruchowytsch Roman "Geheimnis" 5
    Was ist das “Geheimnis”?
    • 19. Juli 2022
Neu
  • Topik
    Eine leere Topik oder: Entwurf einer Behauptung
    • 19. Juli 2022
  • mosaik
    Algen ·موزاییکМозаїка فسيفساء Mosaik
    • 19. Juli 2022
  • Wir verstehen den Krieg nicht
    • 19. Juli 2022
Pfeil und Bogen
  • Über uns
  • Pfeil und Bogen
  • Alle Autoren und Autorinnen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.