Pfeil und Bogen Pfeil und Bogen
  • Radar
  • Visier
    • Glätte und Reibung
    • Abgebogen
    • Die Beute
  • Sehnen
    • Pfeilchen und Bogen
  • Das Feld
    • Die Eleganz
    • Getroffen
    • Leipziger Buchmesse Lexikon
  • Radar
  • Visier
    • Glätte und Reibung
    • Abgebogen
    • Die Beute
  • Sehnen
    • Pfeilchen und Bogen
  • Das Feld
    • Die Eleganz
    • Getroffen
    • Leipziger Buchmesse Lexikon
  • Impressum / Datenschutz
Pfeil und Bogen Pfeil und Bogen
Pfeil und Bogen Pfeil und Bogen Pfeil und Bogen
  • Radar
  • Visier
    • Glätte und Reibung
    • Abgebogen
    • Die Beute
  • Sehnen
    • Pfeilchen und Bogen
  • Das Feld
    • Die Eleganz
    • Getroffen
    • Leipziger Buchmesse Lexikon
Knie Röntgen rechte Seite
  • Sehnen

Editorial: Sehnen

  • 16. Januar 2017
  • Simon Roloff
Total
3
Shares
3
0
0

Wir bringen eine seltsame Textgattung hervor, die es nie in die Anthologien und Literaturzeitschriften schafft: die Schreibübung. Ob man eine Erzählperspektive ausprobiert, mit Textmontagen experimentiert oder Tagesprotokolle anfertigt, immer wieder entstehen dabei Sätze, Gedichte und Geschichten, die gelesen werden sollten und zu Unrecht für immer in unzugänglichen Festplattenverzeichnissen verschwinden.

Thematisch sind diese Texte breit gestreut. Häufig sieht man ihnen an, dass sie aus der Gegenwart der Schreibenden hervorgehen. Sie verarbeiten Tagesnachrichten, erzählen Alltagsdinge und ähneln dadurch Gebrauchstexten wie Tagebucheinträgen, Emails, Kurznachrichten, Einkaufslisten oder Statusupdates. Dabei zeigen sie in kurzen Flashs aus anderen Welten wie sich dort das Leben anfühlt. Und sind deshalb wie gemacht für ungeduldige Leser, denen der Text eine sprachliche, philosophische oder psychologische Neuigkeit sofort liefern soll.

Das wäre auch schon die zweite Eigenschaft dieser Texte: Sie sind kurz und scheuen das Möbelrücken und Tischdecken, mit dem Kurzgeschichten und Romane ihre Handlung rahmen. Sie erläutern nichts, bleiben auf Lücken angewiesen und überlassen vieles ihren LeserInnen. In einem Absatz oder auf einer Seite ist meist alles passiert.

In diesen kleinen Formen sind alle Formen angelegt. Sie sind keine Romane, suggerieren aber deren Möglichkeit. Sie entwerfen Figurencharakterisierungen, setzen zu Theatermonologen an und skizzieren Plots, die ihre LeserInnen weiterführen müssten. Darin gleichen sie Fragmenten, Notaten oder Hybridgebilden wie dem Prosagedicht und dem lyrischen Essay, die sich so wenig wie sie festlegen lassen. Sie machen den Vorraum zum literarischen Salon. Als Entstehungsherde von Etwas zeigen sie, wie schön das Potentielle sein kann.

Bild mit freundlicher Genehmigung von Von Hellerhoff - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0
Total
3
Shares
Share 3
Tweet 0
Pin it 0
Simon Roloff

Voriger Artikel
  • Das Feld
  • Getroffen

„Écriture féminine” mit Stefanie de Velasco

  • 13. Juli 2016
  • Anna Lee Engel and Nele Holdorff and Svenja Stühmeier
Weiterlesen
Nächster Artikel
Radar
  • Radar

Editorial: Radar

  • 7. Februar 2017
  • Thomas Klupp
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
slow reading club
Weiterlesen
  • Slow Reading Club

Slow Reading Club 1

  • Malu von Marschall
  • 26. Januar 2023
heimvorteil
Weiterlesen
  • Sehnen

Heimvorteil

  • GROUNDCATCHED
  • 16. Juli 2021
lichtung
Weiterlesen
  • Sehnen

offene Lichtung

  • Nick Tlusty
  • 30. Mai 2021
Corona
Weiterlesen
  • Sehnen

manche sagen, Corona ist ein Glaube

  • Angela Queins and Jakob Kappert and Lena Schultheiß and Nicole Collignon
  • 21. Mai 2021
Friedhof
Weiterlesen
  • Sehnen

Stein, Bronze und Geschichten

  • Rosa Schnidrig
  • 18. Mai 2021
wohnst spazierst
Weiterlesen
  • Sehnen

Wohnst Du noch oder spazierst Du schon?

  • Leon Nungesser and Nina Wolf
  • 16. Mai 2021
obdachlosigkeit
Weiterlesen
  • Sehnen

Zu Hause bleiben ohne ein Zuhause?

  • Anna Volmering and Barbara Thiel and Sheila Dierks
  • 4. Mai 2021
urban jungle
Weiterlesen
  • Sehnen

Urban Jungle

  • Alina Tonn and Larissa Peters and Lea Holst and Natascha Bembenek
  • 20. April 2021
Viel gelesen
  • slow reading club 1
    Slow Reading Club 1
    • 26. Januar 2023
  • route 2
    Der Krieg, meine Oma und die Flucht
    • 16. August 2022
  • Krieg Ukraine 3
    Google: KRIEG [unvollständig]
    • 19. Juli 2022
  • Flieder heult 4
    Flieder heult
    • 19. Juli 2022
  • Titelbild zu Juri Andruchowytsch Roman "Geheimnis" 5
    Was ist das “Geheimnis”?
    • 19. Juli 2022
Neu
  • Topik
    Eine leere Topik oder: Entwurf einer Behauptung
    • 19. Juli 2022
  • mosaik
    Algen ·موزاییکМозаїка فسيفساء Mosaik
    • 19. Juli 2022
  • Wir verstehen den Krieg nicht
    • 19. Juli 2022
Pfeil und Bogen
  • Über uns
  • Pfeil und Bogen
  • Alle Autoren und Autorinnen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.