pfeil und bogen. literarische revueLiterarische Revue
  • Radar
    Radar

    Gegenwartsbetrachtungen

    Nadire Biskin

    „Bildung tut weh”

    Eurotrash Christian Kracht

    Spiel über das Spiel

    Clemens J Setz

    Ein Tänzeln in jeder Ecke

  • Visier
    Visier

    Diagnosen, Ängste, Fantasien und Analysen aus der Gegenwart

    Topik

    Eine leere Topik oder: Entwurf einer Behauptung

    Titelbild zu Juri Andruchowytsch Roman "Geheimnis"

    Was ist das “Geheimnis”?

    Flieder heult

    Flieder heult

    • Glätte und Reibung
    • Abgebogen
    • Die Beute
  • Sehnen
    Sehnen

    Literarische Texte, Fiktion, Schreibprojekte, Essays

    heimvorteil

    Heimvorteil

    lichtung

    offene Lichtung

    Corona

    manche sagen, Corona ist ein Glaube

    • Pfeilchen und Bogen
  • Das Feld
    Das Feld

    Der Literaturbetrieb

    Frankfurter Buchmesse

    72. Frankfurter Buchmesse 2020

    Aporia

    Schreib-Ich, es setzt auf mich. Zu Elke Erb

    Bye-bye, Bullerbü

    • Die Eleganz
    • Getroffen
    • Leipziger Buchmesse Lexikon
Henrike Kloth
Beigetreten14. Januar 2020
Artikel1
Henrike Kloth wurde 1995 in Hamburg geboren und hat nach ihrem Abitur 2014 zwei journalistische Praktika und eine Ausbildung zur Buchhändlerin absolviert. Seit Oktober 2018 studiert sie Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim.
Simone Lappert - Der Sprung
Radar

Eigentlich springt sie nicht, sie macht einen Schritt ins Leere

Eine Frau steht auf dem Dach eines Wohnhauses. Was hat sie dorthin geführt? Warum zögert sie? Was passiert, wenn sie springt? „Der Sprung“ von Simone Lappert
Weiterlesen

Über Pfeil und Bogen

PFEIL UND BOGEN ist die literarische Revue des Literaturinstituts Hildesheim: Ein lebendiges Jetztzeitarchiv der Gegenwartsliteratur. Hier kann man sich informieren über die neuen Bücher und Autor°innen, über die zentralen Debatten und Diskurse um die jüngere Literatur herum, über wesentliche poetologische und produktionsästhetische Positionen, über die neusten (gegenwarts-) literaturwissenschaftlichen Konzepte, über den Wandel des Betriebs, über die medialen Novitäten, Innovationen und Trends im literarischen Feld der Jetztzeit.

Literaturinstitut Hildesheim

warten

Ich will nicht länger warten

Fauchende Knicklaute

Fauchende Knicklaute

Meins und Deins. Die Beute: neuntes Stück

Illustration zu Marianengraben von Jasmin Schreiber by Freya Petersen

Von Tim-Fischen und Gregor, dem gemütlichen Ganges-Hai

pfeil und bogen
© Literaturinstitut Hildesheim
  • Radar
  • Visier
    • Glätte und Reibung
    • Abgebogen
    • Die Beute
  • Sehnen
    • Pfeilchen und Bogen
  • Das Feld
    • Die Eleganz
    • Getroffen
    • Leipziger Buchmesse Lexikon
Buy Theme

Mehr Lesen

Anfang

Irgendwie 248 Sachen

Lesung ohne Lesung

zungenstein

Zungenstein und Außensprache

Anna Basener: Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte

Anna Basener: Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte

Start typing to see results or hit ESC to close
Roman Rezension Reibung virus Gender
See all results