pfeil und bogen
  • Radar
    Radar

    Gegenwartsbetrachtungen

    Nadire Biskin

    „Bildung tut weh”

    Eurotrash Christian Kracht

    Spiel über das Spiel

    Clemens J Setz

    Ein Tänzeln in jeder Ecke

  • Visier
    Visier

    Diagnosen, Ängste, Fantasien und Analysen aus der Gegenwart

    route

    Der Krieg, meine Oma und die Flucht

    Topik

    Eine leere Topik oder: Entwurf einer Behauptung

    Titelbild zu Juri Andruchowytsch Roman "Geheimnis"

    Was ist das “Geheimnis”?

    • Glätte und Reibung
    • Abgebogen
    • Die Beute
  • Sehnen
    Sehnen

    Literarische Texte, Fiktion, Schreibprojekte, Essays

    Slow Reading Club 9

    Slow Reading Club 8

    Slow Reading Club 7

    • Pfeilchen und Bogen
  • Das Feld
    Das Feld

    Der Literaturbetrieb

    Frankfurter Buchmesse

    72. Frankfurter Buchmesse 2020

    Aporia

    Schreib-Ich, es setzt auf mich. Zu Elke Erb

    Bye-bye, Bullerbü

    • Die Eleganz
    • Getroffen
    • Leipziger Buchmesse Lexikon
Neueste
  • Neueste
  • Älteste
  • Zufällig
  • Sortierung (A-Z)

Literaturbetrieb

PROSANOVA
Prosanova 2020Visier

Dreaming of PROSANOVA

PROSANOVA: ein Literaturfestival - nur eben digital! Ich stelle mir das manchmal wie einen Big-Blue-Button-Konferenz-Raum vor, statt Festivalbändern bekommt man einen Zugangscode und dann ist man dabei…die Künstler*innen sitzen dann alle vorm PC zu Hause und haben eine Powerpoint vorbereitet.
Weiterlesen
Elisabeth Ruge, © Stefan Nimmesgern
Das Feld

Von nahezu gefährlicher Liebe zu Büchern

„Man soll die Gesellschaft als Ganzes im Blick behalten, die Ungerechtigkeit, die Missachtung, die sie als Ganzes durchziehen und viele Menschen betreffen, Männer wie Frauen.“
Weiterlesen
Was können wir uns überhaupt wagen zu träumen? Mithu Sanyal
Das FeldGetroffen

Was können wir wagen zu träumen?

Auch ein Mann zu sein heißt ja, nur die Hälfte der eigenen Menschlichkeit ausleben zu dürfen, genauso wie eine Frau zu sein, nur dass das in der Regel die andere Hälfte ist. Und ich bin fest davon überzeugt, dass auch Weiß-sein Nachteile hat. Ich muss nur noch rausfinden, welche.
Weiterlesen
Lena Vöcklinghaus
Getroffen

Sich das literarische Feld erschließen

Wie lassen sich Ungleichheiten an Schreibschulen untersuchen? Viele Fragen und einige Ideen
Weiterlesen

Abgebogen

3D Algorithm

Die Beute: zweites Stück

korean communists

Die Beute: Erstes Stück

Rousselots Apparat_zur Aufzeichnung der Sprache

Alles, was ich nicht verstehe. Die Beute: sechstes Stück

Steffen Popp 118

Herz im Halbschlaf. Die Beute: elftes Stück

Litradio
Literaturinstitut Logo

Über Pfeil und Bogen

PFEIL UND BOGEN ist die literarische Revue des Literaturinstituts Hildesheim: Ein lebendiges Jetztzeitarchiv der Gegenwartsliteratur. Hier kann man sich informieren über die neuen Bücher und Autor°innen, über die zentralen Debatten und Diskurse um die jüngere Literatur herum, über wesentliche poetologische und produktionsästhetische Positionen, über die neusten (gegenwarts-) literaturwissenschaftlichen Konzepte, über den Wandel des Betriebs, über die medialen Novitäten, Innovationen und Trends im literarischen Feld der Jetztzeit.

  • Über uns
  • Pfeil und Bogen
  • Alle Autoren und Autorinnen
  • Impressum / Datenschutz
  • Radar
  • Visier
    • Glätte und Reibung
    • Abgebogen
    • Die Beute
  • Sehnen
    • Pfeilchen und Bogen
  • Das Feld
    • Die Eleganz
    • Getroffen
    • Leipziger Buchmesse Lexikon
Start typing to see results or hit ESC to close
Roman Schreiben Rezension Reibung Gender
See all results