Politisches Schreiben
Früher, sagte ich, hätte Santiago für mich wie ein Ort aus einem Märchen geklungen, wie Eldorado vielleicht. Wäre das hier ein kitschiger Film, lächelte Frau F. nun traurig, spähte durch die offene Tür auf das Aquarell im Flur und sagte: Sí, ein Märchen. Weiterlesen
Wie bin ich mit meinem Scheitern umgegangen? War ich dankbar oder undankbar, etwas lernen zu dürfen? Habe ich versucht zu verstehen oder bin ich daran verzweifelt? Weiterlesen
Wenn ich an den Osten denke, denk ich an Bananen, beziehungsweise an die Abwesenheit von Bananen und dagegen gesetzt die... Weiterlesen
Was möglich wäre, wäre Verstehen, ohne Durchdringung. Was möglich wäre, wäre Kontext. Was möglich wäre, entsteht aus sich selbst heraus in Äußerlichkeit. Was möglich wäre, wären Möglichkeiten. Weiterlesen
Sie sind allgegenwärtig. Auf Mülleimern, Ampeln, Straßenschildern, in Clubs und Cafés. Die kleinen Sticker mit ihren Sprüchen, die um unsere Aufmerksamkeit buhlen. Sie wollen, dass wir denken: „ja stimmt, da steht was Wahres an der Wand, dafür sollte man mal wieder auf die Straße gehen!“ Weiterlesen
tl;dl: schwieriges thema persönliches angegriffen-sein/Meinung und Meinungsfreiheit zu trennen vor allem Leute deren überzeugungen man nicht teilt sollte man unterstützen in ihrer Redefreiheit (nicht in der Sache wohlgemerkt!) Weiterlesen
Aus dem Mäulchen kommt ein leises Krächzen. Krächzend existierend in der Glastür. Weiterlesen
Dinge die sich wiederholen, die uns noch immer beschäftigen, genau wie sie unsere Mütter beschäftigt haben, vielleicht die Erkenntnis, dass 48 Jahre nicht reichen, um jeglichen Sexismus, Diskriminierung und Unterdrückung aufzuheben. Weiterlesen
afd dude chillt auf whatsapp Weiterlesen