pfeil und bogen. literarische revueLiterarische Revue
  • Radar
    Radar

    Gegenwartsbetrachtungen

    Nadire Biskin

    „Bildung tut weh”

    Eurotrash Christian Kracht

    Spiel über das Spiel

    Clemens J Setz

    Ein Tänzeln in jeder Ecke

  • Visier
    Visier

    Diagnosen, Ängste, Fantasien und Analysen aus der Gegenwart

    drehe mich um

    Drehe mich um

    geschichten

    Das sind Geschichten

    nicht

    Wir sind nicht

    • Glätte und Reibung
    • Abgebogen
    • Die Beute
  • Sehnen
    Sehnen

    Literarische Texte, Fiktion, Schreibprojekte, Essays

    heimvorteil

    Heimvorteil

    lichtung

    offene Lichtung

    Corona

    manche sagen, Corona ist ein Glaube

    • Pfeilchen und Bogen
  • Das Feld
    Das Feld

    Der Literaturbetrieb

    Frankfurter Buchmesse

    72. Frankfurter Buchmesse 2020

    Aporia

    Schreib-Ich, es setzt auf mich. Zu Elke Erb

    Bye-bye, Bullerbü

    • Die Eleganz
    • Getroffen
    • Leipziger Buchmesse Lexikon
Neueste
  • Neueste
  • Älteste
  • Zufällig
  • Sortierung (A-Z)

Lyrik

Aporia
Die BeuteDie Eleganz

Schreib-Ich, es setzt auf mich. Zu Elke Erb

Wie kann man Wörter erben? Lange muss man diese Texte lesen, lange Zeit. Über Jahre. Nicht alle, nur manche. Aber die immer wieder.
Weiterlesen
Von den Elementen, Sebastian Weirauch
Radar

Von den Elementen

Wasser, Feuer, Luft, Erde. Sebastian Weirauch bedient sich für sein Lyrikdebut “Von den Elementen” an den klassischen vier Elementen in unklassischer Weise.
Weiterlesen
Odile Kennel
Radar

in einer sprache sex haben, die keine drei brauchbaren wörter für sexualorgane kennt

dass es gar nicht um das du als eine person geht, sondern vielmehr um das unvermögen der sprache, irgendwas zu erfassen und tatsächlich darzustellen, die sprache ist keine darstellerin
Weiterlesen
Sehnen

Aufsehen, regend

Gedicht
Weiterlesen
Safiye Can: Gedichte
Radar

Safiye Can: Kinder der verlorenen Gesellschaft

Manche Menschen verstehen den Schriftsteller nicht. Das beruht auf Gegenseitigkeit«, begrüßt uns Safiye Can auf ihrer Website. Etwas abgehoben, denken...
Weiterlesen
Daniel Johnston
Die Beute

Die Beute: drittes Stück

„Es bedarf großer Übung und Anstrengung, wenn man mit der Welt wie mit einem Mundraum umgehen will.“ (Detlef B. Linke)...
Weiterlesen

Litradio

Litradio
Ayelet Gundar-Goshen – Lügnerin

Ayelet Gundar-Goshen: Lügnerin

Kein schöner Land - Angriff der Acht auf die deutsche Gegenwart, Leander Steinkopf

Nicht an der Isar, aber zumindest an der Innerste

Allegro Pastell - Leif Randt

Allegro Pastell – Zwinkernde Heiterkeit, tragische Vernunft

Verantwortung und Gleichgültigkeit

Über Pfeil und Bogen

PFEIL UND BOGEN ist die literarische Revue des Literaturinstituts Hildesheim: Ein lebendiges Jetztzeitarchiv der Gegenwartsliteratur. Hier kann man sich informieren über die neuen Bücher und Autor°innen, über die zentralen Debatten und Diskurse um die jüngere Literatur herum, über wesentliche poetologische und produktionsästhetische Positionen, über die neusten (gegenwarts-) literaturwissenschaftlichen Konzepte, über den Wandel des Betriebs, über die medialen Novitäten, Innovationen und Trends im literarischen Feld der Jetztzeit.

Literaturinstitut Hildesheim

By Emilienot - Vanessa Place

Reproductive Realities

„Die Dinge sind so, wie sie sind“

warten

Ich will nicht länger warten

antipanoramen

Antipanoramen

pfeil und bogen
© Literaturinstitut Hildesheim
  • Radar
  • Visier
    • Glätte und Reibung
    • Abgebogen
    • Die Beute
  • Sehnen
    • Pfeilchen und Bogen
  • Das Feld
    • Die Eleganz
    • Getroffen
    • Leipziger Buchmesse Lexikon
Buy Theme

Mehr Lesen

Rousselots Apparat_zur Aufzeichnung der Sprache

Alles, was ich nicht verstehe. Die Beute: sechstes Stück

bocaccio

boccaccio 1 4 2 2 2 2

Niegeschichte

David, Dagmar und Dieter

Kapitel 0: Die Kunst des Sammelns

Start typing to see results or hit ESC to close
Roman Rezension Reibung glätte virus
See all results