pfeil und bogen. literarische revueLiterarische Revue
  • Radar
    Radar

    Gegenwartsbetrachtungen

    Nadire Biskin

    „Bildung tut weh”

    Eurotrash Christian Kracht

    Spiel über das Spiel

    Clemens J Setz

    Ein Tänzeln in jeder Ecke

  • Visier
    Visier

    Diagnosen, Ängste, Fantasien und Analysen aus der Gegenwart

    drehe mich um

    Drehe mich um

    geschichten

    Das sind Geschichten

    nicht

    Wir sind nicht

    • Glätte und Reibung
    • Abgebogen
    • Die Beute
  • Sehnen
    Sehnen

    Literarische Texte, Fiktion, Schreibprojekte, Essays

    heimvorteil

    Heimvorteil

    lichtung

    offene Lichtung

    Corona

    manche sagen, Corona ist ein Glaube

    • Pfeilchen und Bogen
  • Das Feld
    Das Feld

    Der Literaturbetrieb

    Frankfurter Buchmesse

    72. Frankfurter Buchmesse 2020

    Aporia

    Schreib-Ich, es setzt auf mich. Zu Elke Erb

    Bye-bye, Bullerbü

    • Die Eleganz
    • Getroffen
    • Leipziger Buchmesse Lexikon
Neueste
  • Neueste
  • Älteste
  • Zufällig
  • Sortierung (A-Z)

Klett-Cotta

Die Unschärfe der Welt
AusSicht: Bücher in der KriseVisier

Die Unschärfe der Welt

Samuel wächst zur Zeit des Eisernen Vorhangs im rumänischen Banat auf. Als Sohn der schweigsamen Florentine lernt er das Sprechen erst spät, bleibt deshalb sein Leben lang ruhig, verschlossen. Gemeinsam mit seinem Freund Oz fasst er eines Tages den Entschluss, nach Westdeutschland zu fliehen und damit seine Familie, Großeltern und seine erste Liebe Stana zurückzulassen. Als der Eiserne Vorhang fällt, kehrt er in die Heimat zurück – und erfährt dort eine Überraschung.
Weiterlesen
Das flüssige Land, Raphaela Edelbauer
Radar

“Das flüssige Land”, homogene Narrative und der verschwiegene Faschismus in Österreich

„Das flüssige Land“ folgt der jungen Wiener Physikerin Ruth Schwarz, die sich nach dem Unfalltod ihrer Eltern auf die Suche nach Groß-Einland macht...
Weiterlesen

Litradio

Litradio

Verantwortung und Gleichgültigkeit

Drei Kilometer - Nadine Schneider

Drei Kilometer ~ Annäherungen an Anna

Kristina Pfister: Die Kunst, einen Dinosaurier zu falten

Unverblümt im Sommerwind - Simone Veenstra

Unverblümt im Sommerwind

Über Pfeil und Bogen

PFEIL UND BOGEN ist die literarische Revue des Literaturinstituts Hildesheim: Ein lebendiges Jetztzeitarchiv der Gegenwartsliteratur. Hier kann man sich informieren über die neuen Bücher und Autor°innen, über die zentralen Debatten und Diskurse um die jüngere Literatur herum, über wesentliche poetologische und produktionsästhetische Positionen, über die neusten (gegenwarts-) literaturwissenschaftlichen Konzepte, über den Wandel des Betriebs, über die medialen Novitäten, Innovationen und Trends im literarischen Feld der Jetztzeit.

Literaturinstitut Hildesheim

Autos Manege

Keine Manege, dafür jede Menge Autos

Happy Place - Rezension

How to find your Happy Place

Licht

Licht auf die Schattenjahre

Gemma Habibi - Roberto Prosser

Robert Prossers “Gemma Habibi” – eine Boxkarriere in der Krise

pfeil und bogen
© Literaturinstitut Hildesheim
  • Radar
  • Visier
    • Glätte und Reibung
    • Abgebogen
    • Die Beute
  • Sehnen
    • Pfeilchen und Bogen
  • Das Feld
    • Die Eleganz
    • Getroffen
    • Leipziger Buchmesse Lexikon
Buy Theme

Mehr Lesen

Alina Herbing

Alina Herbing: Was braucht man zum Leben?

Bachmannpreis

Das Schatz im Wörthersee

Zäune

Hinter den Zäunen

Weihnachten

Tradition im Lockdown

Start typing to see results or hit ESC to close
Roman Rezension Reibung glätte virus
See all results