pfeil und bogen. literarische revueLiterarische Revue
  • Radar
    Radar

    Gegenwartsbetrachtungen

    Nadire Biskin

    „Bildung tut weh”

    Eurotrash Christian Kracht

    Spiel über das Spiel

    Clemens J Setz

    Ein Tänzeln in jeder Ecke

  • Visier
    Visier

    Diagnosen, Ängste, Fantasien und Analysen aus der Gegenwart

    drehe mich um

    Drehe mich um

    geschichten

    Das sind Geschichten

    nicht

    Wir sind nicht

    • Glätte und Reibung
    • Abgebogen
    • Die Beute
  • Sehnen
    Sehnen

    Literarische Texte, Fiktion, Schreibprojekte, Essays

    heimvorteil

    Heimvorteil

    lichtung

    offene Lichtung

    Corona

    manche sagen, Corona ist ein Glaube

    • Pfeilchen und Bogen
  • Das Feld
    Das Feld

    Der Literaturbetrieb

    Frankfurter Buchmesse

    72. Frankfurter Buchmesse 2020

    Aporia

    Schreib-Ich, es setzt auf mich. Zu Elke Erb

    Bye-bye, Bullerbü

    • Die Eleganz
    • Getroffen
    • Leipziger Buchmesse Lexikon
Neueste
  • Neueste
  • Älteste
  • Zufällig
  • Sortierung (A-Z)

2017

Clemens Meyer: Die stillen Trabanten
Radar

Clemens Meyer: Die stillen Trabanten

Immer breiten die zwölf Geschichten, die größtenteils aus der Ich-Perspektive erzählt werden, ein ganzes Leben aus.
Weiterlesen
Roman Ehrlich: Die fürchterlichen Tage des schrecklichen Grauens
Radar

Roman Ehrlich: Die fürchterlichen Tage des Schrecklichen Grauens

Und so, wie wir uns immer fester in diesen Kokon verpuppen, entdeckt der Erzähler gegen Ende einen Baum am Wegesrand, der von Larven komplett eingesponnen und abgefressen wurde – und hat das erste und einzige Mal während der gesamten Handlung wirkliche Angst.
Weiterlesen
Martin Becker Marschmusik Roman
Radar

Martin Becker: Marschmusik

Die letzten Kumpel gehen in Frührente und schminken sich vor Langeweile mit Kohlenstaub die Gesichter schwarz. Da kann man schnell nochmal versuchen, was zu konservieren, von diesem Rest industriellen Arbeitertums.
Weiterlesen
Doris Anselm: und in dem Moment holt meine Liebe zum Gegenschlag aus. Erzählungen
Radar

Doris Anselm: Und in dem Moment holt meine Liebe zum Gegenschlag aus

Am Anfang waren wir verwundert – mit Liebe geschrieben und doch ein wenig skurril und verworren. Warum einfach, wenn’s auch...
Weiterlesen
Felix Lobrecht: Sonne und Beton
Radar

Felix Lobrecht: Sonne und Beton

«Fuck Neukölln, wir müssen raus.» Gar nich so easy die richtige Haltestelle zu erwischen, wenn man besoffen ist. Bruder, so schlimm isses da nich. Inshallah schafft ers sogar irgendwann raus aus sein Block. Gibst ihm am Ende Ghettofaust drauf: «Wallah, pass auf dich auf.»
Weiterlesen
Radar

Nina Bußmann: Der Mantel der Erde ist heiß und teilweise geschmolzen

»Man müsste eine ganz andere Form finden, rief ich, eine ganz andere Form.« An einem beliebigen Tag, Wetter schön, leicht...
Weiterlesen
Radar

Julia Wolf: Walter Nowak bleibt liegen

1000 Meter schwimmt Walter Nowak. 1000 Meter jeden Morgen. 1000 Meter noch vor dem Kaffee. 1000 Meter. Das sind 20...
Weiterlesen
Radar

Ada Dorian: Betrunkene Bäume

Alles, was man im Leben gelernt hat, alles was man weiß und kann, tut nichts mehr zur Sache. Stärker sein....
Weiterlesen
Radar

Benjamin Lebert: Die Dunkelheit zwischen den Sternen

Die Gebetsfahnen flattern im Wind, sie sind rot und gelb und grün und blau und hängen an pagodenförmigen Tempeln, die...
Weiterlesen
Radar

Flurin Jecker: Lanz

Ihr denkt jetzt vielleicht: Warum sollte ich den fiktiven Blog eines fiktiven 14-jährigen lesen? Weil dieser Lanz wirklich da sein könnte, und weil er sich verdammt freuen würde, wenn jemand liest, was er schreibt.
Weiterlesen
Radar

Nora Bossong: Rotlicht

Wir gestehen. Wir hatten mal Exfreunde, die hießen Kevin und Justin und Mirko und würden Rotlicht von Nora Bossong nur in die Hand nehmen, weil ihnen das Cover Sexszenen a lá Anja Baffours Im Puff war ich die Tiffany. Hurenreport.
Weiterlesen
Radar

Tijan Sila: Tierchen unlimited

Wir begegnen dem namenlosen Ich-Erzähler auf der Flucht. Auf einem Rennrad strampelt er nackt durch dunkle rheinland-pfälzische Dörfer, verfolgt von einem, den »irrer deutscher Zorn« antreibt. Das ist ein großartig blutiger, atemloser Einstieg in einen Roman, dessen Handlungsfäden bis in den Bosnienkrieg zurückreichen.
Weiterlesen
Mehr laden

Litradio

Litradio
einlagern

Über Einlagern und Stehenlassen

Patricia Hempel Metrofolklore

Leere und Verzweiflung – Metrofolklore von Patricia Hempel

Das Licht ist hier viel heller - Mareike Fallwickl

Das Licht ist hier viel heller

Felix Lobrecht: Sonne und Beton

Felix Lobrecht: Sonne und Beton

Über Pfeil und Bogen

PFEIL UND BOGEN ist die literarische Revue des Literaturinstituts Hildesheim: Ein lebendiges Jetztzeitarchiv der Gegenwartsliteratur. Hier kann man sich informieren über die neuen Bücher und Autor°innen, über die zentralen Debatten und Diskurse um die jüngere Literatur herum, über wesentliche poetologische und produktionsästhetische Positionen, über die neusten (gegenwarts-) literaturwissenschaftlichen Konzepte, über den Wandel des Betriebs, über die medialen Novitäten, Innovationen und Trends im literarischen Feld der Jetztzeit.

Literaturinstitut Hildesheim

Wenn die Welt sich nicht mehr weiterdreht

Andreas Kurz: Der Blick von unten durch die Baumkrone in den Himmel

erste

Ich war der erste, der es hatte

Drei Schritte zu dir - Rachael Lippincott, Mikki Daughtry, Tobias Iaconis

Drei Schritte zu Dir – Wenn Abstand halten zur Krankheit wird

pfeil und bogen
© Literaturinstitut Hildesheim
  • Radar
  • Visier
    • Glätte und Reibung
    • Abgebogen
    • Die Beute
  • Sehnen
    • Pfeilchen und Bogen
  • Das Feld
    • Die Eleganz
    • Getroffen
    • Leipziger Buchmesse Lexikon
Buy Theme

Mehr Lesen

Dialog im Populismus

DIALOG – eine Montage

Gherasim Luca: Passionnement

Das Schwanken meiner Sprache

Lena Gorelik: Mehr Schwarz als Lila

Gorilla

Gorillas

Start typing to see results or hit ESC to close
Roman Rezension Reibung glätte virus
See all results