Angst ist etwas, das wir alle kennen. Sei es die Angst vor der Dunkelheit, Clowns, oder die Angst, den Ofen angelassen zu haben. Der elfjährige Vincent sieht sich tagtäglich mit ihr konfrontiert, und zwar in der Gestalt eines Klassenkameraden: Dilan, der wie über Nacht vom zurückhaltenden, neuen Mitschüler zu einem beinahe sadistischen Peiniger wird und Vincent das Leben schwer macht. Weiterlesen
Pfeilchen und Bogen
Kinder- und Jugendliteratur
Elena ist neun Jahre alt und liebt das Meer. Ihre ersten Schritte machte sie im Schlamm zusammen mit ihrer Mutter... Weiterlesen
Dabei ist es schön, dass auch die unerschrockensten und wildesten RäuberInnen -und wir mit ihnen- ganz schön viel lernen können: Zum Beispiel, dass Tränen und Angst schon in Ordnung sind, aber wir uns dann umeinander kümmern sollten. Dass alle Meinungen und Mitglieder einer Gemeinschaft zählen und berücksichtigt werden sollten. Dass Zusammenarbeiten, Helfen und Achtsamkeit meistens doch ein gutes Gefühl geben (und man dabei ja trotzdem ganz räuberisch lachen kann). Weiterlesen
(Auszug) Ich ließ den Rucksack fallen und schmiss mich auf mein kleines blaues Samtsofa. Es stand in der Ecke hinter... Weiterlesen
Wir spannen den Pfeil auf unserem kleinen Bogen mit großer Konzentration. Denn er soll weit fliegen.
Und genau treffen. Weiterlesen
Für alle lieben Omas Würmer leben ohne Augen. Aber sie können sehen. Würmer leben ohne Ohren. Aber sie können hören. Würmer spüren alles. Und zwar über ihre Haut. Diese ist sehr dünn. Und ganz stark. Würmer können sprechen. Sie reden wie alle Tiere so, dass es die Menschen... Weiterlesen
Der Geruch nach Kaffee stieg ihr in die Nase. Es kitzelte ein wenig. Sie hatte einmal den Kaffee probiert. Einen... Weiterlesen
Denn im Gegensatz zu ihren Familienmitglieder weiß Lara: Man muss sich nicht unbedingt die Zeit vertreiben oder sie sogar totschlagen, manchmal kann man auch einfach nur neben ihr am Flussufer sitzen und ihre Gesellschaft genießen. Weiterlesen
Eigentlich will Elise nur Zähneputzen. Aber als sie die große Schere im Badeschrank sieht, da ist plötzlich all ihr Ratlossein wie weggepustet. Als würde der Blick schon reichen, um der großen, jeden lustigen Gedanken verschluckenden Traurigkeit, mit der sie heute Morgen aufgewacht ist, den Garaus zu machen. Bevor sie die... Weiterlesen
Albert will nur eines – ungestört lesen. Eigentlich braucht man dazu nicht viel. Einen Stuhl, ein Buch und Ruhe. Aber das mit der Ruhe scheint doch schwieriger zu werden als gedacht. Drinnen ist es nämlich viel zu laut – ein Szenario, das kleine wie auch große Leser*innen wohl kennen. Weiterlesen
(Auszug) „Warten Sie ganz kurz, bitte? Ja?“, sagte ich und hastete zurück zu meinem Platz. Weil ich unbedingt alles dokumentieren musste, holte ich mein Tagebuch aus dem Rucksack. “So“, sagte ich. Das klang irgendwie komisch, weil der Zug gerade ratternd durch einen Tunnel fuhr und mir von der Geschwindigkeit die... Weiterlesen