Pfeil und Bogen Pfeil und Bogen
  • Radar
  • Visier
    • Glätte und Reibung
    • Abgebogen
    • Die Beute
  • Sehnen
    • Pfeilchen und Bogen
  • Das Feld
    • Die Eleganz
    • Getroffen
    • Leipziger Buchmesse Lexikon
  • Radar
  • Visier
    • Glätte und Reibung
    • Abgebogen
    • Die Beute
  • Sehnen
    • Pfeilchen und Bogen
  • Das Feld
    • Die Eleganz
    • Getroffen
    • Leipziger Buchmesse Lexikon
  • Impressum / Datenschutz
Pfeil und Bogen Pfeil und Bogen
Pfeil und Bogen Pfeil und Bogen
  • Radar
  • Visier
    • Glätte und Reibung
    • Abgebogen
    • Die Beute
  • Sehnen
    • Pfeilchen und Bogen
  • Das Feld
    • Die Eleganz
    • Getroffen
    • Leipziger Buchmesse Lexikon
Autos Manege
  • Visier

Keine Manege, dafür jede Menge Autos

  • 30. Juni 2020
  • Joana Krzossa
Total
0
Shares
0
0
0

Beinahe 45 Jahre ist es her, seit Bernhard Paul und André Heller in Wien unter dem Titel „Die größte Poesie des Universums — Zirkus als Gesamtkunstwerk“ ihre erste Show gegeben haben. Seither steht der Circus Roncalli für „lachen, träumen und staunen“.

Um seine Fans auch während der aktuellen Pandemie weiterhin unterhalten und verzaubern zu können, hat sich der Traditionszirkus etwas Besonderes ausgedacht: Eine Live-Open-Air Zirkus-Show, dafür konzipiert, sie aus dem Inneren des eigenen Autos zu genießen.
Präsentiert wird die Vorstellung im Zuge der Reihe „Autokultur“, einem gemischten Kulturprogramm aus Kino, Konzerten, Comedy und anderen Events, die das Zuschauen aus Autos heraus ermöglichen.

Bereits vor Showbeginn werden die Besucherinnen von zwei Stelzenläuferinnen, die als weiße Schmetterlinge verkleidet durch die Autoreihen gehen, begrüßt. Kurz darauf beginnt das eigentliche Programm. Clowns, Artistinnen, Zauber- und Wortkünstlerinnen wechseln sich in gleichmäßigem Tempo ab und sorgen so für einen ausgeglichenen, „bunten“ Abend. Die Darbietungen sind ein Mix aus wahren Klassikern wie „der schnellsten Modenshow der Welt“ vom scheinbar magischen Dou Minasov und neueren Elementen wie den „fetten Beats von Clown Robert.“ Stargast des Abends ist Lili Paul-Roncalli, Tochter des oben genannten Gründers Bernhard Paul, die eine Kontorsionsnummer im Gepäck hat. Showmäßig ist eine gelungene Reise in das Zirkus-Traumland also garantiert.

Autos in der Manege

Aber kann das Konzept Zirkus ohne Manege, ohne Geruch nach Popcorn und Sägespänen und ohne Publikumsnummer mit den Clowns funktionieren?

https://www.facebook.com/CircusRoncalli/videos/1520071278164064/?v=1520071278164064

Die Antwort ist ein klares Jein. Natürlich fehlt der vertraute Rahmen zum alt bewährten Zirkus-Feeling. Es gibt kein Zelt, stattdessen wird die Show auf einer großen Bühne gezeigt, vor der die Autos in Reihen stehen. Links und rechts vom Live-Geschehen sind große Monitore, die mehrmals die Bilder in der Totale zeigen, was gerade für die Zuschauerinnen in den hinteren Reihen wenig sinnvoll ist. Der Ton wird via Radiofrequenz übertragen. Die Interaktion der Zuschauer*innen mit Hilfe von Blinkern und (verbotenerweise) Autohupe kämpft gegen die Isolation zur restlichen Masse, die das vereinzelte Sitzen kleiner Grüppchen in den jeweils dazugehörigen Autos eben mit sich bringt. Kein Johlen, kein Fußgetrampel.

Aber eben auch niemand, der einem von hinten in den Sitz tritt, der lautstark sein Popcorn futtert, oder unangenehm riecht. Das wiederum sind Vorteile der Auto- Lounge, in der man ganz unter sich ist. Außerdem kann kommentiert und gelacht, oder es können Fotos geschossen werden, ohne dass sich um etwaige genervte Nachbarn gesorgt werden muss. Die durch die Pandemie ausgelösten Maßnahmen bezüglich Kulturveranstaltungen haben also sowohl Vor- als auch Nachteile.

Ob das Live-Erlebnis als solches empfunden wird, hängt höchstwahrscheinlich auch damit zusammen, wie nah das Auto mit den Zuschauenden der Live-Performance ist. Je weiter das Geschehen entfernt ist, desto mehr richtet sich die Aufmerksamkeit auf die Bildschirme, was die Wahrnehmung von Live-Show vs. Fernseh-Show stark beeinflussen kann. Was die Stimmung im Auto und den rundherum perfekten Abend betrifft; so liegt es ja schließlich an jedem selbst, was man daraus macht.

Bild mit freundlicher Genehmigung von Ameer Basheer
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Autokino
  • Autokultur
  • Hannover
  • Zirkus
Joana Krzossa

Voriger Artikel
maus
  • Pfeilchen und Bogen

Die Maus im Haus. “Seepferdchen sind ausverkauft”

  • 26. Juni 2020
  • Malu von Marschall and Merle Sauter and S. Diekmann
Weiterlesen
Nächster Artikel
wuppe wohnwelt
  • Visier

Wupper Wohnwelt: Prolog in der Pressekonferenz

  • 30. Juni 2020
  • Marcel Schütte and Nitay Feigenbaum
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
route
Weiterlesen
  • Die verglasten Gruben
  • Visier

Der Krieg, meine Oma und die Flucht

  • Maira Kauß
  • 16. August 2022
Topik
Weiterlesen
  • Die verglasten Gruben
  • Visier

Eine leere Topik oder: Entwurf einer Behauptung

  • Nikola Meiers
  • 19. Juli 2022
Titelbild zu Juri Andruchowytsch Roman "Geheimnis"
Weiterlesen
  • Die verglasten Gruben
  • Visier

Was ist das “Geheimnis”?

  • Caroline Maria Rocco and Stella Essmann
  • 19. Juli 2022
Flieder heult
Weiterlesen
  • Die verglasten Gruben
  • Visier

Flieder heult

  • Liv Mara Mahé Thastum
  • 19. Juli 2022
Krieg Ukraine
Weiterlesen
  • Die verglasten Gruben
  • Visier

Google: KRIEG [unvollständig]

  • Anna Horak
  • 19. Juli 2022
mosaik
Weiterlesen
  • Die verglasten Gruben
  • Visier

Algen ·موزاییکМозаїка فسيفساء Mosaik

  • Abdalrahman Alqalaq and Greta Köhne and Michèle Yves Pauty
  • 19. Juli 2022
Weiterlesen
  • Die verglasten Gruben
  • Visier

Wir verstehen den Krieg nicht

  • Alissa-Carolin Selge and Anika Stooss
  • 19. Juli 2022
Kiew, Ukraine
Weiterlesen
  • Die verglasten Gruben
  • Visier

Topographie ukrainischer Erinnerungen

  • Ben Lindsay Steppath
  • 19. Juli 2022

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Viel gelesen
  • slow reading club 1
    Slow Reading Club 1
    • 26. Januar 2023
  • 2
    Slow Reading Club 2
    • 17. Januar 2023
  • route 3
    Der Krieg, meine Oma und die Flucht
    • 16. August 2022
  • Krieg Ukraine 4
    Google: KRIEG [unvollständig]
    • 19. Juli 2022
  • Flieder heult 5
    Flieder heult
    • 19. Juli 2022
Neu
  • Titelbild zu Juri Andruchowytsch Roman "Geheimnis"
    Was ist das “Geheimnis”?
    • 19. Juli 2022
  • Topik
    Eine leere Topik oder: Entwurf einer Behauptung
    • 19. Juli 2022
  • mosaik
    Algen ·موزاییکМозаїка فسيفساء Mosaik
    • 19. Juli 2022
Pfeil und Bogen
  • Über uns
  • Pfeil und Bogen
  • Alle Autoren und Autorinnen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.