Ich dachte, es wäre nur eine Phase… Ich war 14 als ich mir die ersten Gedanken über Sexualität gemacht habe.... Weiterlesen
Das Feld
Der Literaturbetrieb
Hengameh Yaghoobifarah, Blogger*in, freie Journalist*in und Redakteur*in beim Missy Magazine, war zu Gast im Seminar „Genderpolitisches Schreiben“. Sie hielt einen... Weiterlesen
Wir lernen, so zu tun, als könnten wir die eigene Schrift lesen. Weiterlesen
Stefan Mesch würde sich selbst lieber im Internet als auf einer Hausparty kennen lernen. Er führt lieber Facebookdebatten anstelle von... Weiterlesen
Was ist ein literarischer Satz? Wie und worin unterscheidet er sich von anderen Sätzen? Weiterlesen
YouTube gilt als Plattform für kreativste Ergüsse in jeglicher Form. Und leider auch als Plattform für deutsche Unterhaltung, selbst auf der Buchmesse. Weiterlesen
Konzeptuelle Literatur ist nicht bloß Copy-und-Paste-Literatur, die man mal kurz zusammenknallt, sondern an den Avantgarden und der Moderne geschulte, sprachkritische Literatur. Weiterlesen
Die Buchmesse kann ganz schön aufregend sein, aber auch ganz schön einschläfernd. Für gewöhnlich wollen ja alle, dass Ersteres eintritt. Weiterlesen
Du willst schreiben um als Autor reich und berühmt zu werden? Dann bist du auf einigen Veranstaltungen genau falsch. Ein leicht wütendes Plädoyer für Schreiben aus Passion. Weiterlesen
Vier Tage Leipziger Buchmesse. Vier Tage Rausch. Geht das gut? Vom körperlichen und geistigen Verfall eines Messebesuchers. Weiterlesen
Wohin flieht man auf der Leipziger Buchmesse, wenn man dem ganzen Trubel aus dem Weg gehen will? Man dreht sich eine Zigarette und setzt Segel Richtung Raucherinseln. Weiterlesen
Ronja von Rönne hat mir mal gesagt, man solle sich seinen Ängsten stellen, statt sie zu unterdrücken. Das gelte besonders für besorgte Bürger°innen und die AfD. Nur Konfrontation helfe. Weiterlesen