Auch ein Mann zu sein heißt ja, nur die Hälfte der eigenen Menschlichkeit ausleben zu dürfen, genauso wie eine Frau zu sein, nur dass das in der Regel die andere Hälfte ist. Und ich bin fest davon überzeugt, dass auch Weiß-sein Nachteile hat. Ich muss nur noch rausfinden, welche. Weiterlesen
Getroffen
Interviews im Betrieb
Wie lassen sich Ungleichheiten an Schreibschulen untersuchen? Viele Fragen und einige Ideen Weiterlesen
"Ich wollte auf zehn Romane im Leben kommen. Ich habe schon das Gefühl, meine Pflicht erfüllt zu haben – mal von Hiobs Spiel abgesehen. Mit 75 wird das fertig sein, vorher darf ich nicht abkratzen." Weiterlesen
"Es wird halt irgendwie weitergehen und dann ist es auch egal, dass ich jetzt noch nicht weiß, was ich im Januar mache." Weiterlesen
Ich dachte, es wäre nur eine Phase… Ich war 14 als ich mir die ersten Gedanken über Sexualität gemacht habe.... Weiterlesen
Hengameh Yaghoobifarah, Blogger*in, freie Journalist*in und Redakteur*in beim Missy Magazine, war zu Gast im Seminar „Genderpolitisches Schreiben“. Sie hielt einen Vortrag, wir unterhielten uns, wir fragten, sie antwortete, es wurde viel gesprochen, über viel gesprochen. Dann standen wir vor der Frage: Wie dieses Viel an Themen und Wortmeldungen in einen... Weiterlesen
Stefan Mesch würde sich selbst lieber im Internet als auf einer Hausparty kennen lernen. Er führt lieber Facebookdebatten anstelle von... Weiterlesen
Interview: Politisch Schreiben/Anmerkungen zum Literaturbetrieb über die „Écriture Feminine“, Sci-Fi und die Frauenquote in der Literatur Weiterlesen
"Ich glaube an feministische Literatur, aber nicht an ein weibliches Schreiben." Weiterlesen
„Meine Arbeit galt früher immer als Studienabbrecher-Beruf“ Weiterlesen
Sie wollte schon immer Kosmonautin werden. Weiterlesen
Schreiben Frauen anders als Männer? Gibt es Punkte an denen wir das festmachen können? Weiterlesen