Wohin flieht man auf der Leipziger Buchmesse, wenn man dem ganzen Trubel aus dem Weg gehen will? Man dreht sich eine Zigarette und setzt Segel Richtung Raucherinseln. Weiterlesen
Das Feld
Der Literaturbetrieb
Gamen ist räumliches Schreiben und Schreiben textliches Gamen. Weiterlesen
"Ich glaube an feministische Literatur, aber nicht an ein weibliches Schreiben." Weiterlesen
Unser Autor wollte gerne die Buchmesse besuchen. Doch er hat nicht damit gerechnet, dass er in seiner Unterkunft in Leipzig festsitzt. Weiterlesen
Ich dachte, es wäre nur eine Phase… Ich war 14 als ich mir die ersten Gedanken über Sexualität gemacht habe.... Weiterlesen
Auch ein Mann zu sein heißt ja, nur die Hälfte der eigenen Menschlichkeit ausleben zu dürfen, genauso wie eine Frau zu sein, nur dass das in der Regel die andere Hälfte ist. Und ich bin fest davon überzeugt, dass auch Weiß-sein Nachteile hat. Ich muss nur noch rausfinden, welche. Weiterlesen
YouTube gilt als Plattform für kreativste Ergüsse in jeglicher Form. Und leider auch als Plattform für deutsche Unterhaltung, selbst auf der Buchmesse. Weiterlesen
In den letzten Wochen häufen sich wieder Beiträge, die sich mit der Frage auseinandersetzen: Mit Rechten reden, ja oder nein? Dabei wird meistens so getan, als gäbe es jeweils genau eine richtige und eine falsche Antwort: „Ausgrenzen!“, sagen die Einen. Oder: „Ernst nehmen!“, die Anderen. So übersieht das Gros der Beiträge, vermutlich bewusst, dass die Dinge komplexer liegen: Auf den Kontext kommt es an, ob und wie mit Rechten geredet werden sollte. Und natürlich auf die eigene Position. Weiterlesen
Man will gar nicht mehr nach Hause, so schön ist es auf der Buchmesse Leipzig. Weiterlesen
Wir lernen, so zu tun, als könnten wir die eigene Schrift lesen. Weiterlesen
Hengameh Yaghoobifarah, Blogger*in, freie Journalist*in und Redakteur*in beim Missy Magazine, war zu Gast im Seminar „Genderpolitisches Schreiben“. Sie hielt einen... Weiterlesen
„Man soll die Gesellschaft als Ganzes im Blick behalten, die Ungerechtigkeit, die Missachtung, die sie als Ganzes durchziehen und viele Menschen betreffen, Männer wie Frauen.“ Weiterlesen