Pfeil und Bogen Pfeil und Bogen
  • Radar
  • Visier
    • Glätte und Reibung
    • Abgebogen
    • Die Beute
  • Sehnen
    • Pfeilchen und Bogen
  • Das Feld
    • Die Eleganz
    • Getroffen
    • Leipziger Buchmesse Lexikon
  • Radar
  • Visier
    • Glätte und Reibung
    • Abgebogen
    • Die Beute
  • Sehnen
    • Pfeilchen und Bogen
  • Das Feld
    • Die Eleganz
    • Getroffen
    • Leipziger Buchmesse Lexikon
  • Impressum / Datenschutz
Pfeil und Bogen Pfeil und Bogen
Pfeil und Bogen Pfeil und Bogen
  • Radar
  • Visier
    • Glätte und Reibung
    • Abgebogen
    • Die Beute
  • Sehnen
    • Pfeilchen und Bogen
  • Das Feld
    • Die Eleganz
    • Getroffen
    • Leipziger Buchmesse Lexikon

Radar

102 Artikel

Gegenwartsbetrachtungen

  • Die Eleganz
  • Radar

Code und Konzept

  • 6. April 2017
  • Karl Wolfgang Flender
Code is poetry
Konzeptuelle Literatur ist nicht bloß Copy-und-Paste-Literatur, die man mal kurz zusammenknallt, sondern an den Avantgarden und der Moderne geschulte, sprachkritische Literatur.
Weiterlesen
Teilen
Anna Basener: Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte
Weiterlesen
  • Radar

Anna Basener: Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte

  • 17. März 2017
  • Lennard Kühl and Timo Pluns
Bettelnde Obdachlose vor Sexshops und von Bling-Bling-Schildchen beleuchtete Pfützen Erbrochenes. Tut dat Not, dat dat so dreckig is' hier? Da muss ma' wieder ordentlich geputzt werden.
Weiterlesen
Teilen
Olga Grjasnowa Gott ist nicht schüchtern
Weiterlesen
  • Radar

Olga Grjasnowa: Gott ist nicht schüchtern

  • 17. März 2017
  • Charlotte Poller and David Bruckmüller and Lucan Friedland
Der Leser muss sich dann mit einem Buch begnügen, das sich eher wie die Skizze zu einem noch nicht abgeschlossenen Roman liest. Das Feuilleton wird diesen Roman aller Voraussicht nach trotzdem lieben.
Weiterlesen
Teilen
Clemens Meyer: Die stillen Trabanten
Weiterlesen
  • Radar

Clemens Meyer: Die stillen Trabanten

  • 16. März 2017
  • Julia Marx and Sonja Petersen
Immer breiten die zwölf Geschichten, die größtenteils aus der Ich-Perspektive erzählt werden, ein ganzes Leben aus.
Weiterlesen
Teilen
Roman Ehrlich: Die fürchterlichen Tage des schrecklichen Grauens
Weiterlesen
  • Radar

Roman Ehrlich: Die fürchterlichen Tage des Schrecklichen Grauens

  • 16. März 2017
  • Chandra Esser and Hannah del Mestre
Und so, wie wir uns immer fester in diesen Kokon verpuppen, entdeckt der Erzähler gegen Ende einen Baum am Wegesrand, der von Larven komplett eingesponnen und abgefressen wurde – und hat das erste und einzige Mal während der gesamten Handlung wirkliche Angst.
Weiterlesen
Teilen
Martin Becker Marschmusik Roman
Weiterlesen
  • Radar

Martin Becker: Marschmusik

  • 15. März 2017
  • Antje Renhak and Jan Gilles
Die letzten Kumpel gehen in Frührente und schminken sich vor Langeweile mit Kohlenstaub die Gesichter schwarz. Da kann man schnell nochmal versuchen, was zu konservieren, von diesem Rest industriellen Arbeitertums.
Weiterlesen
Teilen
Doris Anselm: und in dem Moment holt meine Liebe zum Gegenschlag aus. Erzählungen
Weiterlesen
  • Radar

Doris Anselm: Und in dem Moment holt meine Liebe zum Gegenschlag aus

  • 14. März 2017
  • Coco Rufer and Eva Bösl and Jenne Wende
Am Anfang waren wir verwundert – mit Liebe geschrieben und doch ein wenig skurril und verworren. Warum einfach, wenn’s auch kompliziert geht? Anselm jagt uns mit wechselnden Erzählperspektiven in 16…
Weiterlesen
Teilen
Takis Würger: Der Club
Weiterlesen
  • Radar

Takis Würger: Der Club

  • 14. März 2017
  • Felix Giese and Nola Anwar and Rafael Ecker
Wenn man ein Sonderling ist, dann entwickelt man einen Sinn dafür, wie viel Kummer im Alleinsein liegen kann. Man muss den Blättern dabei zuschauen, wie sie sich bewegen. Man findet…
Weiterlesen
Teilen
Felix Lobrecht: Sonne und Beton
  • Radar

Felix Lobrecht: Sonne und Beton

Teilen
Weiterlesen
  • Radar

Laura Wohnlich: Sweet Rotation

  • 7. März 2017
  • Carolin Kister and David Jokschat and Jessica Dietz
Eine Erzählung mit toten Eltern zu beginnen, hat Tradition. Der Platz für die Heldenfigur ist geschaffen, für die große Geschichte, der Konflikt schon eingerichtet, und die/der Rezipierende sympathisiert aus Mitleid auch gleich mit dem Protagonisten.
Weiterlesen
Teilen
Weiterlesen
  • Radar

Nina Bußmann: Der Mantel der Erde ist heiß und teilweise geschmolzen

  • 7. März 2017
  • Jonas Braun and Norwin Tharayil and Ralf Petersen
»Man müsste eine ganz andere Form finden, rief ich, eine ganz andere Form.« An einem beliebigen Tag, Wetter schön, leicht angesäuselt, durch ein tropisches Paradies schlendernd, steigst Du zu ihm…
Weiterlesen
Teilen
Weiterlesen
  • Radar

Julia Wolf: Walter Nowak bleibt liegen

  • 7. März 2017
  • Saskia Scheffel and Sonja Schütte
1000 Meter schwimmt Walter Nowak. 1000 Meter jeden Morgen. 1000 Meter noch vor dem Kaffee. 1000 Meter. Das sind 20 Bahnen. 20-mal hin und zurück. 20 Seiten lesen wir jeden…
Weiterlesen
Teilen

Beitragsnavigation

Zurück 1 … 5 6 7 8 9 Weiter
Viel gelesen
  • slow reading club 1
    Slow Reading Club 1
    • 26. Januar 2023
  • 2
    Slow Reading Club 2
    • 17. Januar 2023
  • route 3
    Der Krieg, meine Oma und die Flucht
    • 16. August 2022
  • Krieg Ukraine 4
    Google: KRIEG [unvollständig]
    • 19. Juli 2022
  • Flieder heult 5
    Flieder heult
    • 19. Juli 2022
Neu
  • Titelbild zu Juri Andruchowytsch Roman "Geheimnis"
    Was ist das “Geheimnis”?
    • 19. Juli 2022
  • Topik
    Eine leere Topik oder: Entwurf einer Behauptung
    • 19. Juli 2022
  • mosaik
    Algen ·موزاییکМозаїка فسيفساء Mosaik
    • 19. Juli 2022
Pfeil und Bogen
  • Über uns
  • Pfeil und Bogen
  • Alle Autoren und Autorinnen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.