Pfeil und Bogen Pfeil und Bogen
  • Radar
  • Visier
    • Glätte und Reibung
    • Abgebogen
    • Die Beute
  • Sehnen
    • Pfeilchen und Bogen
  • Das Feld
    • Die Eleganz
    • Getroffen
    • Leipziger Buchmesse Lexikon
  • Radar
  • Visier
    • Glätte und Reibung
    • Abgebogen
    • Die Beute
  • Sehnen
    • Pfeilchen und Bogen
  • Das Feld
    • Die Eleganz
    • Getroffen
    • Leipziger Buchmesse Lexikon
  • Impressum / Datenschutz
Pfeil und Bogen Pfeil und Bogen
Pfeil und Bogen Pfeil und Bogen
  • Radar
  • Visier
    • Glätte und Reibung
    • Abgebogen
    • Die Beute
  • Sehnen
    • Pfeilchen und Bogen
  • Das Feld
    • Die Eleganz
    • Getroffen
    • Leipziger Buchmesse Lexikon

Radar

102 Artikel

Gegenwartsbetrachtungen

  • Radar

Von den Elementen

  • 2. März 2020
  • Ilona Martijn
Von den Elementen, Sebastian Weirauch
Wasser, Feuer, Luft, Erde. Sebastian Weirauch bedient sich für sein Lyrikdebut “Von den Elementen” an den klassischen vier Elementen in unklassischer Weise.
Weiterlesen
Teilen
Kate Glory Lie - Stefan Scheufelen
Weiterlesen
  • Radar

Sex, Drugs und MS

  • 29. Februar 2020
  • Celina Lück
Kate Glory Lie – der Titel des am 30. August 2019 in der Frankfurter Verlagsanstalt erschienen Debütroman von Stefan Scheufelen und der Name der Protagonistin. Sie lebt in Berlin, liebt die Bühne, die Show, den Glamour. Eigentlich ist Kate Glory Lie ihr Künstlername, aber irgendwie auch nicht. Im Gegensatz zu den meisten Drag Queens legt sie ihre Rolle nie ab, wenn sie die Bühne verlässt. Im Privatleben ist sie ein „recht femininer Mann“, wie sie es selbst bezeichnet, aber sie ist und bleibt Kate. Die ersten Seiten ziehen sich etwas zäh dahin. Drogen, Sex, Drogen, Sex. Und wieder umgekehrt. Dazwischen hin und wieder ihr Minirevolver, den sie aus dem Gewürzschrank reißt, wenn eine Situation zu eskalieren droht – oder wenn ihre Mitbewohner mal wieder so dermaßen high sind, dass kein Gespräch mehr mit ihnen möglich ist.
Weiterlesen
Teilen
Gemma Habibi - Roberto Prosser
Weiterlesen
  • Radar

Robert Prossers “Gemma Habibi” – eine Boxkarriere in der Krise

  • 27. Februar 2020
  • Anton Artes and Lennard Kühl
Gemma Habibi ist der fünfte Roman des Wiener Autors Robert Prosser und präsentiert im Prolog zunächst einen reinen Boxroman – ich werde sofort mitten in ein heftiges Sparring hineingeworfen. Lorenz, der Protagonist, ist am Taumeln. In der Pause schmiert ihm sein Trainer eine adrenalinhaltige Creme auf den Rücken. Wie ist er hierher gelangt? Wer ist sein Gegner? Wird er gewinnen? Das sind die Fragen, die dieser Prolog stellt und bildet so einen packenden Einstieg.
Weiterlesen
Teilen
Velasco Kein Teil der Welt
Weiterlesen
  • Radar

Kein Teil der Welt

  • 25. Februar 2020
  • Anna Kellert
Stefanie De Velascos Roman ist zwar nicht sonderlich aufregend, doch schafft es De Velasco innerhalb weniger Seiten einen dreidimensionalen Eindruck der Welt der Zeugen Jehovas entstehen zu lassen.
Weiterlesen
Teilen
einlagern
Weiterlesen
  • Radar

Über Einlagern und Stehenlassen

  • 23. Februar 2020
  • Gwendolyn Krenkel
Über Einlagern und Stehenlassen . Eine Distanz, die auch zwischen den einzelnen Figuren herrscht. Zwischen ihnen und ihrer Vergangenheit, ihrer Heimat, ihren Wurzeln, und der Sarkasmus untermauert die Distanz.
Weiterlesen
Teilen
Lavinia - Dagmar Leupold
Weiterlesen
  • Radar

Versuch über Lavinia

  • 21. Februar 2020
  • Nick Tlusty
Das Erinnern folgt keinem Linearitätsprinzip, es entspringt keinem abgegrenzten Areal. Vielmehr l ä u f t e s l a n g s a m i n s i c h a u s. Lavinia
Weiterlesen
Teilen
Drei Kilometer - Nadine Schneider
Weiterlesen
  • Radar

Drei Kilometer ~ Annäherungen an Anna

  • 17. Februar 2020
  • Eva Pegel
In Anna habe ich mich verliebt. Genau wie Hans und Misch, wie Annas Großmutter, Annas Vater, der das nicht zeigen kann, Annas Mutter, für die es zu spät ist, und wie der schwarze Hund, dessen Liebe aus Angst entspringt. Zuerst habe ich mich in Anna verliebt und dann in Drei Kilometer.
Weiterlesen
Teilen
Simone Lappert - Der Sprung
Weiterlesen
  • Radar

Eigentlich springt sie nicht, sie macht einen Schritt ins Leere

  • 15. Februar 2020
  • Henrike Kloth
Eine Frau steht auf dem Dach eines Wohnhauses. Was hat sie dorthin geführt? Warum zögert sie? Was passiert, wenn sie springt? „Der Sprung“ von Simone Lappert
Weiterlesen
Teilen
Alle wollen was erleben - Fabian Hischmann
Weiterlesen
  • Radar

Briefe zu Hischmann

  • 13. Februar 2020
  • Anne Rünz and Henrik Hinze
Hallo liebe Anne, ich bin gerade – wie passend – am Reisen und habe nur selten Internet, daher schreibe ich dir einen Brief, der dich hoffentlich früh genug erreicht. Gerade lese ich den Essay Duft der Zeit, den ich von einem Freund geliehen habe. Darin benutzt der Autor Byung-Chul Han häufig die Formulierung des „sich durch die Welt Zappens“, um das Zeitgefühl der postmodernen, technologisierten Welt zu beschreiben. Mir ist Hischmanns Alle Wollen Was Erleben als eine Auserzählung dieses Phänomens vorgekommen.
Weiterlesen
Teilen
Der Sprung - Simone Lappert
Weiterlesen
  • Radar

Der Sprung

  • 12. Februar 2020
  • Eve Bernhardt
„Nie wollte sie in den Tod springen. Immer nur in das Leben.“Mit diesen Sätzen endet „Der Sprung“, der zweite Roman von Simone Lappert. In diesem schildert sie das Schicksal von Manu, einer jungen Frau, die auf dem Dach eines Hauses steht und bereits im athematischen rasanten Prolog des Buches von diesem herunterspringt.
Weiterlesen
Teilen
Das Geld spricht - Ernst-Wilhelm Händler
Weiterlesen
  • Radar

Das Geld spricht

  • 9. Februar 2020
  • Felix Geiser
Geld ist omnipräsent. In Ernst-Wilhelm Händlers Roman Das Geld spricht macht sich das Zahlungsmittel genau diese Eigenschaft zu Nutze. Es schlüpft in die Rolle des auktorialen Erzählers und schildert die Geschichte rund um eine halbe Milliarde, die ein Tech-Gründer aus den USA einem Frankfurter Banker anvertrauen will.
Weiterlesen
Teilen
Kentauren im Stadtpark - Susanne Röckel
Weiterlesen
  • Radar

Kentauren im Stadtpark

  • 7. Februar 2020
  • Klara Prautzsch
Drei Erzählungen. Eine Videorezension.
Weiterlesen
Teilen

Beitragsnavigation

Zurück 1 2 3 4 5 6 … 9 Weiter
Viel gelesen
  • slow reading club 1
    Slow Reading Club 1
    • 26. Januar 2023
  • 2
    Slow Reading Club 2
    • 17. Januar 2023
  • route 3
    Der Krieg, meine Oma und die Flucht
    • 16. August 2022
  • Krieg Ukraine 4
    Google: KRIEG [unvollständig]
    • 19. Juli 2022
  • Flieder heult 5
    Flieder heult
    • 19. Juli 2022
Neu
  • Titelbild zu Juri Andruchowytsch Roman "Geheimnis"
    Was ist das “Geheimnis”?
    • 19. Juli 2022
  • Topik
    Eine leere Topik oder: Entwurf einer Behauptung
    • 19. Juli 2022
  • mosaik
    Algen ·موزاییکМозаїка فسيفساء Mosaik
    • 19. Juli 2022
Pfeil und Bogen
  • Über uns
  • Pfeil und Bogen
  • Alle Autoren und Autorinnen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.