pfeil und bogen. literarische revueLiterarische Revue
  • Radar
    Radar

    Gegenwartsbetrachtungen

    Nadire Biskin

    „Bildung tut weh”

    Eurotrash Christian Kracht

    Spiel über das Spiel

    Clemens J Setz

    Ein Tänzeln in jeder Ecke

  • Visier
    Visier

    Diagnosen, Ängste, Fantasien und Analysen aus der Gegenwart

    drehe mich um

    Drehe mich um

    geschichten

    Das sind Geschichten

    nicht

    Wir sind nicht

    • Glätte und Reibung
    • Abgebogen
    • Die Beute
  • Sehnen
    Sehnen

    Literarische Texte, Fiktion, Schreibprojekte, Essays

    heimvorteil

    Heimvorteil

    lichtung

    offene Lichtung

    Corona

    manche sagen, Corona ist ein Glaube

    • Pfeilchen und Bogen
  • Das Feld
    Das Feld

    Der Literaturbetrieb

    Frankfurter Buchmesse

    72. Frankfurter Buchmesse 2020

    Aporia

    Schreib-Ich, es setzt auf mich. Zu Elke Erb

    Bye-bye, Bullerbü

    • Die Eleganz
    • Getroffen
    • Leipziger Buchmesse Lexikon
Christian Schärf
Beigetreten12. März 2017
Artikel4
By Hidenori Kasagi and Akiko Miyaguchi - https://www.flickr.com/photos/urbaning/4544589119, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=33722437
Sehnen

Ein Brief über den literarischen Satz

Ideologische Rediskursivierung beinhaltet die strikte Zurückweisung intrinsisch-dialektischer Ironie und das Pochen auf die Rückführung des Satzes in eine Pragmatik erster Ordnung.
Weiterlesen
Johann Heinrich Füssli Grauen
AbgebogenRadar

Postzivilisatorische Mitläufer

Dieser Roman schlägt mit einem furiosen hypotaktischen Sprachgewitter in einen Realismus der Leere um, der die Hintergründe der Faszination für die postzivilisatorische Barbarei in krassen Beleuchtungsszenarien zum Vorschein bringt.
Weiterlesen
“Three color sentence” by David J is licensed under CC BY 2.0
Die Eleganz

Der literarische Satz. Eine Skizze

Was ist ein literarischer Satz? Wie und worin unterscheidet er sich von anderen Sätzen?
Weiterlesen
Abgebogen

Die Geste im Titel

Was sagen uns die Titel literarischer Werke? Welche Gesten senden sie aus? Und was sagen diese Gesten über den Geschmack der Zeit, darüber, was die Leser erwarten und was die Autoren ihnen als Erwartung suggerieren?
Weiterlesen

Über Pfeil und Bogen

PFEIL UND BOGEN ist die literarische Revue des Literaturinstituts Hildesheim: Ein lebendiges Jetztzeitarchiv der Gegenwartsliteratur. Hier kann man sich informieren über die neuen Bücher und Autor°innen, über die zentralen Debatten und Diskurse um die jüngere Literatur herum, über wesentliche poetologische und produktionsästhetische Positionen, über die neusten (gegenwarts-) literaturwissenschaftlichen Konzepte, über den Wandel des Betriebs, über die medialen Novitäten, Innovationen und Trends im literarischen Feld der Jetztzeit.

Literaturinstitut Hildesheim

Man muss kein Soziologe sein, aber…

Ich fühls nicht -Liv Strömquist

Ich fühls nicht

Verantwortung

Verantwortung und Gleichgültigkeit

Stimmen - Katrin Griebenow

MEDEA.STIMMEN///Glätte & Reibung. PART II

pfeil und bogen
© Literaturinstitut Hildesheim
  • Radar
  • Visier
    • Glätte und Reibung
    • Abgebogen
    • Die Beute
  • Sehnen
    • Pfeilchen und Bogen
  • Das Feld
    • Die Eleganz
    • Getroffen
    • Leipziger Buchmesse Lexikon
Buy Theme

Mehr Lesen

hedonismus supererogation

Hedonismus und Supererogation

lichtung

offene Lichtung

Luise Maier: Dass wir uns haben. Roman Familie

Luise Maier: Dass wir uns haben

Beitragsbild

Mein Sessel

Start typing to see results or hit ESC to close
Roman Rezension Reibung glätte virus
See all results